Kunst im öffentlichen Raum
Führungen zu Kunst im öffentlichen Raum Zug
Die Künstlerin und Kulturvermittlerin Karen Geyer begleitet seit einem Jahr jeden letzten Samstag im Monat kostenlose Führungen zu den Kunstwerken im öffentlichen Raum der Stadt Zug. Die Spaziergänge zu bekannten und weniger bekannten Kunstwerken führen an vielen unbekannten Ecken der Stadt vorbei und sind jedes Mal einem anderen Oberthema gewidmet. Am 30.3.2019 fängt die Reihe der Stadtführungen wieder an. Der Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr vor der Bibliothek Zug.
Vom Greth-Schell-Brunnen in der Unteraltstadt bis zur allabendlichen Lichtinstallation im Bahnhof: Die Bandbreite an Kunst im öffentlichen Raum in der Stadt Zug ist gross. Der aktualisierte Kunststadtplan von 2017 zeigt 100 Kunstwerke auf städtischem Boden in chronologischer Reihenfolge.
Weitere Führungen
30. März, 27. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 31. August, 28. September, 26. Oktober, 30. November
Das Buch zum Thema
Im öffentlichen Raum der Stadt Zug führen international bekannte, etablierte lokale und auch aufstrebende junge Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken einen facettenreichen Dialog zwischen Kunst und Architektur. Die Publikation «Kunst im öffentlichen Raum» beleuchtet dieses Zusammenspiel mit Essays aus kunsthistorischer, architektonischer und historischer Sicht, einem umfassenden Werkkatalog und einer Fotostrecke. Sie richtete sich an Kunstinteressierte, Urbanistinnen, Architekten und alle, die sich kritisch mit Kunst im Stadtraum auseinandersetzen.
«Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Zug» Herausgegeben von der Stelle für Kultur der Stadt Zug und Bauforum Zug. Nähere Informationen hier.
