Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Seefest
- Termin
- Ende Juni bzw. Anfang Juli
- Ort
- Seebucht Zug
- Entstehungsdatum
- 1969
- Ursprung des Brauchs
- Das Zuger Seefest wurde bis 2017 von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug FFZ organisiert. 2018 zeichnete ZugSPORTS für die Organisation verantwortlich. Das Fest bildet jeweils den Auftakt zu den Schulsommerferien. Höhepunkt des Abends ist das Feuerwerk, welches auf dem 200 Meter vom Ufer entfernten Floss um 22.30 Uhr gezündet wird.
- Gelebter Brauch
- In der Nacht des Zuger Seefests verwandelt sich das Seeufer zwischen der Vorstadt bis hin zur Hechtländi in ein grosses Festterrain. Kurz vor halb elf wurden die Lichter der ganzen Seepromenade gelöscht, damit das Spektakel voll zur Geltung kommt. Mehrere tausend Zündbefehle gehen in der folgenden halben Stunde von einem Computer aus per Funk zum Floss und lassen das knallende Farbenlicht steigen. Für das leibliche Wohl der flanierenden Festgemeinde ist gesorgt. Das Angebot reicht von Wurst und Fischchnusperli, Älplermakronen, Raclette und Risotto bis hin zu asiatischen und orientalischen Köstlichkeiten. Vielfalt bestimmte auch das Musikprogramm mit einem Mix aus Jazz, Pop und Ländler. Das Seefest zählt jeweils, je nach Wetter, zwischen 15 000 und 25 000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region.
Der Vereinsvorstand der FFZ beschloss im Januar 2018, die Organisation und Durchführung des Festes abzugeben. Grund dafür waren personelle, organisatorische und finanzielle Aspekte. Damit ging diese jahrzehntelange Tradition zu Ende. Der Verein ZugSPORTS übernahm in der Folge die Organisation des Seefests 2018. - Quelle
- Zuger Tagblatt; Neue Zuger Zeitung; Ueli Kleeb, Zug
- Kontakt