Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Energiestadt: Kommunale Gebäude und Anlagen
Gebäudestandard 2008
Für stadteigene, öffentliche Bauten gilt seit der Stadtratssitzung vom 23. März 2011 der "Gebäudestandard 2011" Diese gelten für Neubauten und bestehende Bauten und beinhalten erhöhte Anforderungen zur Gebäudehülle, dem Einsatz von Elektrizität und Erneuerbaren Energien sowie zur Bauökologie und der späteren Bewirtschaftung.
Die Stadt Zug bezieht erneuerbaren Strom
Seit 2012 bezieht die Stadt Zug für die gesamte Verwaltung, Schulen und Infrastruktur erneuerbaren Strom. Der Strombedarf wird gedeckt mit drei Viertel WWZ WasserStrom und einem Viertel WWZ Naturstrom.
Energiebuchhaltung
Die Stadt Zug kontrolliert den Energieverbrauch der städtischen Verwaltungs- und Schulgebäude. Die Verbrauchsdaten für Wärme, Strom und Wasser werden in einer so genannten Energiebuchhaltung (EBH) erfasst und ausgewertet. Mit Hilfe der EBH werden Einsparpotenziale auch quantifizierbar. Liegenschaften mit auffällig hohen Verbrauchswerten können erkannt und detailliert analysiert werden. Modernisierungs- oder Sanierungsmassnahmen lassen sich daraus ableiten. Die stetige Kontrolle erlaubt es auch, ausgeführte Massnahmen auf deren Wirksamkeit zu überprüfen. Darüber hinaus dienen sämtliche Daten als wichtige Grundlage für die vom Label Energiestadt geforderten Tätigkeits- und Wirkungsnachweise.
Energiebuchhaltungsrapport 2013/2014
Für stadteigene, öffentliche Bauten gilt seit der Stadtratssitzung vom 23. März 2011 der "Gebäudestandard 2011" Diese gelten für Neubauten und bestehende Bauten und beinhalten erhöhte Anforderungen zur Gebäudehülle, dem Einsatz von Elektrizität und Erneuerbaren Energien sowie zur Bauökologie und der späteren Bewirtschaftung.
Die Stadt Zug bezieht erneuerbaren Strom
Seit 2012 bezieht die Stadt Zug für die gesamte Verwaltung, Schulen und Infrastruktur erneuerbaren Strom. Der Strombedarf wird gedeckt mit drei Viertel WWZ WasserStrom und einem Viertel WWZ Naturstrom.
Energiebuchhaltung
Die Stadt Zug kontrolliert den Energieverbrauch der städtischen Verwaltungs- und Schulgebäude. Die Verbrauchsdaten für Wärme, Strom und Wasser werden in einer so genannten Energiebuchhaltung (EBH) erfasst und ausgewertet. Mit Hilfe der EBH werden Einsparpotenziale auch quantifizierbar. Liegenschaften mit auffällig hohen Verbrauchswerten können erkannt und detailliert analysiert werden. Modernisierungs- oder Sanierungsmassnahmen lassen sich daraus ableiten. Die stetige Kontrolle erlaubt es auch, ausgeführte Massnahmen auf deren Wirksamkeit zu überprüfen. Darüber hinaus dienen sämtliche Daten als wichtige Grundlage für die vom Label Energiestadt geforderten Tätigkeits- und Wirkungsnachweise.
Energiebuchhaltungsrapport 2013/2014
Name Vorname | Funktion | Kontakt |
---|