Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Ensemble Montaigne - Labor M

Für das Projekt Labor M ruft das Ensemble Montaigne jedes Frühjahr zur Einsendung von Stücken und Konzepten auf. Dieses Mal sind fünf Komponierende dem Aufruf gefolgt und es ist erneut ein abwechslungsreiches Programm entstanden aus Stücken für zwei bis vier Instrumente. Es sind klassische Partituren dabei (Inderbizin und Billeter), Improvisationskonzepte (Weber und Blum) und ein Stück in Urs Peter Schneiders unverwechselbarer musikalischer Handschrift. Freuen Sie sich auf unerhörte Momente, musikalische Überraschungen, aktives Zuhören und Gespräche mit Komponierenden und Ausführenden!

Ausführende
Peter Vögeli - Englischhorn | Andrea Rüegge - Horn | Markus Wieser - Viola | Felix Schüeli - Violoncello

Programm
Tina Inderbizin (*1977) | 2 Stücke: Erde - Wasser (5') für Quartett
Katharina Weber (*1958) | 2 Konzepte zu Gedichten von Erika Burkart (10')
Genevieve Billeter (*1943) | Alternances für Viola und Violoncello (10')
Pia Blum (*1967) | Stille - ein Improvisationsspiel (10')
Urs Peter Schneider (*1939) | Raumzeit (12') für Terzett

Förderung
Unterstützt vom Kanton Zug und Swisslos, von der Stadt Zug, Stadt Luzern (FUKA Fonds), Kultur LuzernPlus, Ernst Göhner Stiftung, Landis & Gyr Stiftung, Hürlimann-Wyss Stiftung, Marianne und Curt Dienemann-Stiftung, Strebi Stiftung - Stand Ende April 2025

Kontakt

IGNM Zentralschweiz
Beat Ryser
info@ensemblemontaigne.ch

Website
2506 LABOR flyer vor

Informationen

Preis
Eintritt CHF 35.- / 25.- / 15.- (frei wählbar) | nur Abendkasse! (Bargeld / Twint)

Zugehörige Objekte

Name
2506 LABOR flyer (PDF, 79.53 kB) Download 0 2506 LABOR flyer
Auf Social Media teilen