Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Insights
Aabachstrasse 5
6300 Zug
15. Juli 2025 - 21. Aug. 2025, 7.00 Uhr - 17.00 Uhr, Dienstag 15.7.2015 Vernissage von 17:00 bis 20:00 mit Ansprache durch Urs Kamber (Kantonsbaumeister), Sam Heller (Kuration) und Führung durch Sara Liz Marty (Künstlerin)
In Substance of Magic (2019) setzt sich Sara Liz Marty mit fluiden Geschlechtsidentitäten und sexueller Orientierung auseinander. Aufbauend auf persönlichen Erfahrungen sowie einer kulturellen und sozialen Auseinandersetzung mit bisexueller Identität, untersucht die Künstlerin, wie Selbstbilder im digitalen Raum neu konstruiert werden. Mittels Photogrammetrie und Virtual-Reality-Technologien entstehen digitale Skulpturen und 3D-Porträts, die geschlechtsspezifische Merkmale hinterfragen und auflösen. Durch den Übergang vom physischen zum digitalen Selbst wird ein Spannungsfeld zwischen Zugehörigkeit, Ganzheit und Unschärfe sichtbar. Die Werke kombinieren Textildruck, Stickerei und literarische Fragmente und eröffnen eine mehrdimensionale Perspektive auf das Menschsein.
Das Projekt Forget Me Not (2023-2025) ist eine persönliche Auseinandersetzung mit Erinnerung, Identität und Veränderung im Zuge der Alzheimer-Erkrankung von Martys Mutter. Seit der Diagnose im Jahr 2021 begleiten gemeinsame Spaziergänge die Entwicklung dieses Werks. Gespräche, Beobachtungen und die fragile Dynamik der Mutter-Tochter-Beziehung fliessen in eine Reihe von Porträts und symbolischen Motiven ein - allen voran die Vergissmeinnicht-Blume. Als Sinnbild für Erinnerung und Vergänglichkeit wird sie in digitalen 3D-Visualisierungen und textilen Arbeiten verarbeitet. Die poetische Verbindung von Technik und traditionellem Handwerk erzeugt eine besondere Bildsprache zwischen Nähe und Distanz, Klarheit und Auflösung.
Sara Liz Marty gelingt es, komplexe emotionale Prozesse und gesellschaftlich relevante Themen mit grosser visueller Präzision und Sensibilität umzusetzen. Ihre Werke laden dazu ein, über eigene Erinnerungen, Identitäten und das Verhältnis zum digitalen Selbst nachzudenken - leise, tiefgründig und berührend.
Informationen
- Preis
- Gratis