Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Interessengemeinschaft Galvanik Zug (IGGZ): Beitrag zum Betrieb des Kulturzentrums, Galvanik, Erhöhung - Bericht und Antrag der GPK
- Nummer
- G1777.1
- Geschäftsart
- Bericht und Antrag
- Datum
- 26. Januar 2004
- Beschreibung
- Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1777.1
Interessengemeinschaft Galvanik Zug (IGGZ):
Beitrag zum Betrieb des Kulturzentrums Galvanik, Erhöhung
Bericht und Antrag der Geschäftsprüfungskommission vom 26. Januar 2004
Zusammenfassung
- Die Varianten 3-, 4- und 5-Tagesbetrieb und deren Wirtschaftlichkeitsrechnungen wurden in der Kommission intensiv diskutiert. Eine Kommissionsmehrheit steht der erhofften Mehreinnahmen bei der Gastronomie kritisch gegenüber.
- Der Eigentümer der Liegenschaft hat nach wie vor die Absicht, auf dem Areal ein Bauprojekt zu realisieren. Falls diese Situation eintrifft, muss sich die Stadt rechtzeitig Gedanken über die Fortführung dieses kulturellen Angebots machen.
- Die geplante 60-Prozent-Stelle für die Administration und Führung der Geschäftsstelle der Trägerschaft findet in der Kommission keine Unterstützung. Ein Grossteil des administrativen Aufwandes findet im Betrieb statt. Für die Betreuung und die Verwaltung der Beiträge von CHF 25'000.-- der Gönner, Sponsoren und Mitglieder ist ein solches Pensum in keiner Weise gerechtfertigt. Aus Sicht der Kommission muss für diese im Grundsatz ehrenamtlichen Aufgaben mit weniger Aufwand gerechnet werden.
- Grundsätzlich hat die Bewilligung von Pensen bei Trägerschaften für die Kommission eine präjudizierende Wirkung mit finanziellen Folgen, da konsequenterweise dann bei anderen Vereinen und Organisationen gleich verfahren werden müsste.
- Bei einer Kürzung des städtischen Beitrages wird der Kanton in gleicher Höhe mitziehen und in reduziertem Umfang allenfalls auch einzelne Gemeinden. Die von der GPK beantragte Kürzung von CHF 20'000.-- wird folglich eine Kürzung der gesamten Beiträge von mindestens CHF 40'000.-- bewirken. Mit rund CHF 410'000.-- Beiträgen der öffentlichen Hand sollte sich das IGGZ gut arrangieren können.
Die Geschäftsprüfungskommission stellten den Antrag, auf die Vorlage sei einzutreten und es sei der Beschlussesentwurf gemäss Bericht und Antrag des Stadtrates vom 2. Dezember 2004 mit folgenden Änderungen
- Ziff. 1: … das Jahr 2004 bewilligte Beitrag von CHF 120'000.-- auf CHF 170'000.-- erhöht.
- Ziff. 2: …ein jährlich wiederkehrender Beitrag von CHF 170'000.-- bewilligt.
- Ziff. 2: Die Teuerungsklausel ist ersatzlos zu streichen.
Zugehörige Objekte
Name | ||||
---|---|---|---|---|
G1777.1.pdf (PDF, 43.64 kB) | Download | 0 | G1777.1.pdf |
Datum | Sitzung |
---|