Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Stadt Zug baut die Kinderbetreuung aus
Die Stadt Zug baut die schulergänzende Kinderbetreuung im Rahmen der Modularen Tagesschule weiter aus. Sie schafft auf das neue Schuljahr 2023/24 hin 147 neue Plätze. Dies bedeutet eine Erhöhung um 13 Prozent auf insgesamt 1243 Plätze. Für diesen ambitionierten Ausbau wird im Guthirt-Quartier u.a. ein eigenes Haus nur für die Kinderbetreuung gemietet und im Haus des Lernens neu ein Mittagstisch eingerichtet. Im Herti kann zudem der langersehnte Betreuungspavillon aufgebaut werden.
Aufgrund der grossen Nachfrage nach schulergänzender Kinderbetreuung gibt es in der Stadt Zug eine lange Warteliste. Der neue Stadtrat und Vorsteher des Bildungsdepartments, Etienne Schumpf, hat dem Anliegen einer verbesserten Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine hohe Priorität eingeräumt. So können auf das neue Schuljahr 2023/24 hin insgesamt 147 neue Betreuungsplätze geschaffen werden. Dies entspricht einer Erhöhung um 13 Prozent. «Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass jede Familie, die ihre Kinder betreuen lassen möchte, dies in der Stadt Zug auch tun kann», sagt Stadtrat Etienne Schumpf.
Die Stadt Zug erhöht die Betreuungsplätze kontinuierlich weiter. Bisher gebuchte Betreuungsmodule werden so gut wie möglich sichergestellt. Trotz kontinuierlichem Ausbau kann bei gewissen Zeiten die Nachfrage das Angebot übersteigen. Dann werden die Plätze nach den Kriterien des Betreuungs-Reglements festgelegt, wonach z.B. alleinerziehende oder arbeitstätige Eltern den Vorzug erhalten. Zudem wird der digitale Anmeldeprozess auf das Schuljahr 2024/25 hin geplant.
Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitenden der Stadt Zug, welche die Plätze im Eiltempo auf das neue Schuljahr 2023/34 bereitstellen.