Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Baustart zur Erweiterung der Schulanlage Loreto im Juni

15. Mai 2025

Im Juni 2025 beginnen die Bauarbeiten für die beiden Erweiterungstrakte 6 und 7 der Schulanlage Loreto. Ein Beschwerdeverfahren hatte den für das Jahr 2022 geplanten Baubeginn blockiert.

Die kooperative Oberstufe der Stadt Zug mit Sekundar-, Real- und Werkschule ist in der Schulanlage Loreto untergebracht. Die Schulanlage wurde 1969 in Betrieb genommen. Bis auf zwei Pavillons für die Freizeitbetreuung wurde sie nie erweitert. Seit längerem ist absehbar, dass die Schulanlage aufgrund der laufend steigenden Schülerzahlen an ihre Kapazitätsgrenzen stösst. Die räumlichen Reserven sind bereits heute ausgeschöpft.

Das vorliegende Bauprojekt geht auf einen Wettbewerb zurück, den das Zuger Architekturbüro Gauch & Schwartz im Juni 2020 gewann. Das Projekt überzeugte die Jury in allen Punkten und erfüllte die Beurteilungskriterien neben den architektonischen Qualitäten auch bezüglich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Das Projekt sieht vor, die Schulanlage mit zwei neuen Gebäuden zu erweitern. Trakt 6 beinhaltet die schulische Nutzung und Trakt 7 die schulergänzende Betreuung. Für die Erweiterung der Schulanlage Loreto beantragte der Stadtrat ursprünglich einen Objektkredit von 19.8 Millionen Franken. Das Stadtparlament beschloss in seiner Debatte, diesen auf 20.65 Millionen Franken zu erhöhen, um Trakt 7 vollständig zu unterkellern. Dieser zusätzliche Ausbau im Untergeschoss soll den Zuger Vereinen und der Kultur eine multifunktionale Nutzung bieten.

Der Baustart war im Sommer 2022 vorgesehen. Ein Beschwerdeverfahren hat den Baustart um rund drei Jahre verzögert. In Anerkennung der dringlichen Notwendigkeit zur Erfüllung des Bildungsauftrages hat das Bundesgericht den Baustart freigegeben.

Nun wird die Realisierung der Erweiterung der Schulanlage Loreto in den Sommerferien 2025 starten. Die Holz-Skelett-Bauweise mit innenliegendem Treppenhauskern aus Beton und einer Gebäudehülle aus vorgefertigten Holz-Elementen mit einer hinterlüfteten Holzverkleidung ermöglicht eine Bauzeit von knapp zwei Jahren. In den Sommerferien 2027 sollen die neuen Räumlichkeiten in Betrieb genommen werden.

Visualisierung Trakt 7
Visualisierung Trakt 7