Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Kreatives Schaffen der Stadtzuger Bevölkerung wird sicht- und begehbar
Um die Kreativität der Stadtzuger Bevölkerung zu feiern und ihr Sichtbarkeit zu verleihen, hat die Abteilung Kultur der Stadt Zug über einen Wettbewerb nach kreativen Arbeiten zum Thema «Mensch & Natur» gesucht. Über 90 Beiträge aus der Bevölkerung gingen ein. Eine Auswahl ist in einer Plakatausstellung vom 27. August bis am 25. Oktober 2025 zu sehen. Einige Werke werden an der Finissage versteigert.
20 Werke hat eine Jury ausgewählt, welche nun auf einem Spaziergang vom Postplatz bis zur Männerbadi beim Siehbach entdeckt werden können. Die Plakatausstellung dauert vom 27. August bis am 25. Oktober 2025 und die Kunstwerke sind vielfältig: Sie sprechen von verschwimmenden Grenzen und gemeinsamen Ursprüngen, thematisieren Fragen der menschlichen Wahrnehmung, ergründen die angebliche Herrschaft des Menschen über die Natur oder betonen den Einfluss der Umwelt auf unser Sein. Geschaffen wurden sie von kreativen Persönlichkeiten im Alter von 14 bis 81 Jahren, von der professionellen Künstlerin bis zum passionierten Hobbymaler. «Die Werke in der Ausstellung sind so vielseitig wie ihre Gestalterinnen und Gestalter. Es freut mich sehr, dass dieses kreative Schaffen im öffentlichen Raum gezeigt werden kann», sagt Stadtpräsident André Wicki.
Zu entdecken sind dabei folgende Werke:
Postplatz:
Rot von Claude Seeberger
Im Garten von Barbara Tresch-Stuppan
Hirschenplatz:
Verwachsen von Sonja Fäh
Shaped von Roma Inderbitzin
Im Einklang von Tamara Gassner & Denise Stadelmann
Unterer Landsgemeindeplatz:
Nature Morte von Helena Krähenbühl
Memento Mori – ein Gegenspiel zwischen Natur und Mensch von Samuel Hegetschweiler
Symbiose von Sam Heller
Ruine Wildenburg von Soxy M.P
Rössliwiese:
Mensch und Natur in der Stadt II von Annina Gerber
The Dark too, Blooms and Sings von Sara Liz Marty
Goldener Kiosk, Gelateria am See Confiserie Speck:
Smiley Buoy von Matthias Moos
Natur bringt uns zusammen von Gianluca Weibel
Alpenquai:
Manicured Fields von Ana Azpeitia Munoz
Fragile von Kollektiv Billeter-Mischler
SUN, SIT! von Lea Büchl
Zugerbergwald von Claudette Ebnöther
Männerbadi Siehbach, Piratenhafen:
Aha! von Susanne Heinrich
Ein Hochhaus für Tiere von Yolanda Keiser
Living on a Pinecone von Sira Trinkler
Die Vernissage finden am Mittwoch, 27. August 2025, um 17 Uhr beim «Goldenen Kiosk», Gelateria am See der Confiserie Speck statt – bei jeder Witterung, ausgenommen Sturm. Stadtpräsident André Wicki wird die Gäste persönlich begrüssen. Im Anschluss folgt eine kurze Vorstellung der anwesenden Künstlerinnen und Künstler. Abgerundet wird der Anlass durch eine kleine Führung durch die Ausstellung, durchgeführt von der Abteilung Kultur. Um Anmeldung bis am 20. August unter https://www.stadtzug.ch/ausschreibungen wird gebeten.
Wer sich einen Überblick über die Ausstellung im öffentlichen Raum verschaffen möchte, erhält im Stadthaus, in den Kulturinstitutionen, in der Bibliothek und an einigen weiteren Orten einen Faltprospekt mit Lageplan.
Ein besonderer Höhepunkt bietet die Finissage am Samstag, 25. Oktober 2025, 11 Uhr im Kunstcluster in Zug: Dort können nicht nur viele der in der Ausstellung gezeigten Originalwerke ersteigert werden, sondern auch einige andere Kunstwerke aus dem Wettbewerb. Von Malereien über Prints bis hin zu Skulpturen – das Angebot ist gross.