Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Städtischer Werkhof: Ersatz von zwei Kehrichtfahrzeugen - Bericht und Antrag des Stadtrats
- Nummer
- G1753
- Geschäftsart
- Bericht und Antrag
- Datum
- 19. August 2003
- Beschreibung
- Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1753
Städtischer Werkhof: Ersatz von zwei Kehrichtfahrzeugen
Bericht und Antrag des Stadtrates vom 19. August 2003
Wichtigste im Überblick
Der Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung der Abfälle (ZEBA) hat mit dem Konsortium der Kehrichtsverbrennungsanlagen der Kantone Zürich und Thurgau einen Vertrag für die Abnahme und Verbrennung der Haushaltsabfälle abgeschlossen. Der Vertrag schreibt u.a. vor, die Abfälle per Bahn auf kombiverkehrstauglichem Rollmaterial (Abroll Container Transport System = ACTS) zu liefern. Ab 2004 wird der Kehricht ohne Kehrichtumladestation Sihlbrugg (KUST) direkt auf die Bahn geladen werden. Der Betrieb der KUST wird aus Kostengründen eingestellt. Die Schweizerischen Bundesbahnen gewährleisten, dass die Container an den Bahnhöfen direkt auf die Bahnwagen geschoben werden können. Alle Sammelunternehmungen im ZEBA-Gebiet müssen für die Sammlung der Haushaltsabfälle (Grautouren) mit entsprechenden Fahrzeugen und Containern ausgerüstet werden. Im städtischen Werkhof sind hierfür zwei neue Fahrzeuge mit Pressvorrichtung und zwölf ACTS-Container zu beschaffen. Sie ersetzen zwei alte Kehrichtfahrzeuge aus den Jahren 1989 und 1992. Der erforderliche Kredit inkl. MWST beträgt Fr. 1'173'665.--.