Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Bebauungsplan Feldhof, Plan Nr. 7051, inklusive Umweltverträglichkeitsbericht; 1. Lesung - Bericht und Antrag der BPK
- Nummer
- G1752.1
- Geschäftsart
- Bericht und Antrag
- Datum
- 2. September 2003
- Beschreibung
- Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1752.1
Bebauungsplan Feldhof, Plan Nr. 7051, inklusive Umweltverträglichkeitsbericht; 1. Lesung
Bericht und Antrag der Bau- und Planungskommission vom 2. September 2003
Zusammenfassung
Die Bebauung Feldhof wird detailliert besprochen. In der Beratung wird auf die hohe Dichte der Bebauung hingewiesen. Obwohl der Bebauungsplan Feldhof gleichzeitig mit der Hochhausstudie durch die Verwaltung behandelt wurde, ist dieser Standort im Bericht Hochhausstudie nicht als möglicher Standort für Hochhausbauten aufgeführt. Dies zeigt, dass in der damaligen Hochhausstudie nicht wie im Auftrag der Motion nach möglichen Standorten für Hochhausbauten in der Stadt Zug gesucht wurde, sondern sehr einseitig die Achse Zug - Baar und diese dafür, über den Auftrag hinaus, minuziös betrachtet wurde.
Die vom AFU geforderte Fahrtenzahlbeschränkung, kann allenfalls bei Geschäftsbauten durch Zuschläge auf Parkgebühren gesteuert werden. Bei Wohnüberbauungen scheint der Kommissionsmehrheit eine solche Einschränkung nicht sinnvoll.
Da die Richtlinien im Bezug auf Luftschadstoffe überschritten werden, wird in der Kommission über eine Herabsetzung der Parkplatzzahlen diskutiert und beschlossen.
Eine Beschränkung auf 400 Parkplätze in der Bebauung wird mit 9 : 1 Stimmen abgelehnt. Eine Beschränkung auf 450 Parkplätze in der Bebauung wird mit 6 : 3 Stimmen abgelehnt.
Es herrscht mehrheitlich die Auffassung, dass die durch das Volk mit dem Entwicklungsplan Landis & Gyr im Mai 2003 bewilligte Zahl von 560 Parkplätzen nicht 5 Monate später durch den GGR wieder neu angepasst werden soll.
Die BPK empfiehlt den Bebauungsplan im Sinne des Stadtrates mit 9 : 0 Stimmen in erster Lesung zu verabschieden.