Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Juli 2025
Status Quo
Die Schweiz wird oft als positives Beispiel für politische Stabilität und Rechtssicherheit genannt. Die Bevölkerung profitiert von einem gut funktionierenden Rechtsstaat und einem hohen Mass an Schutz vor Unrecht und Gewalt. Werte wie verantwortungsvolle Regierungsführung, Frieden, Rechtsstaatlichkeit und Zugang zur Justiz sind zentral im Selbstverständnis der Schweiz verankert. Auch aktuelle Erhebungen bestätigen: Zug ist ein sicherer Ort mit stabilen Strukturen. Die Zahl der Straftaten bleibt auf tiefem Niveau. Besonders erfreulich ist die hohe Aufklärungsquote bei Delikten wie Einbruchdiebstahl. Gleichzeitig begegnet die Polizei neuen Herausforderungen wie Cyber- und
Jugendkriminalität mit gezielten Präventionsmassnahmen*. Diese umfassenden Ansätze tragen dazu bei, die hohe Lebensqualität und nachhaltige Entwicklung im Kanton Zug langfristig zu sichern.
Transparenz und Einwohnernähe sind zentrale Anliegen: Die Beschlüsse des Stadtrats und die Debatten des Grossen Gemeinderats sind öffentlich einsehbar (Beschluss Nr.: 608.23). Dies stärkt das Vertrauen in die politischen Entscheidungsprozesse. Über die Plattform Mitwirken-zug.ch haben die Einwohnerinnen und Einwohner zudem die Möglichkeit, aktiv an wichtigen Themen mitzuwirken und ihre Anliegen einzubringen..
* Sicherheit im Kanton Zug. Polizeiliche Statistik 2024
Gutes Beispiel
Mitwirken - Zug mitgestalten