Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Bewilligung und Aufsicht Familienergänzende Kinderbetreuung
- Planen Sie ein Kinderbetreuungsangebot zu eröffnen? Dann müssen Sie bereits zum Zeitpunkt der Eröffnung im Besitz einer Bewilligung sein. Deshalb sollten Sie das Gesuch frühzeitig einreichen.
- Vor der Unterzeichnung eines Mietvertrages empfehlen wir Ihnen, die Räumlichkeiten mit uns zu besichtigen, um allfällige baulich nötige Anpassungen besser einschätzen zu können.
- Fordern Sie frühzeitig ein Bewilligungsgesuch an, um sich einen Überblick über die nötigen Unterlagen zu verschaffen.
- Wenn die eingereichten Unterlagen geprüft wurden, wird ein Besprechungstermin vereinbart, fehlende Unterlagen eingefordert und das weitere Vorgehen festgelegt.
- Wenn Sie regelmässig weniger als drei Kinder (eigene inklusive) gleichzeitig betreuen, benötigen Sie keine Bewilligung, sind jedoch meldepflichtig.
Rechtliche Grundlagen
- Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern (Pflegekinderverordnung, PAVO; 211.222.338) vom 19. Oktober 1977
- Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsgesetz, BSG 213.4) vom 29. September 2005
- Verordnung zum Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsverordnung, KiBeV, BGS 213.42) vom 14.November 2006 und deren Anhang (BGS 213.42-A1).
- Gesetzliche Anforderungen und Empfehlungen des Kanton Zug.
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Departement Soziales, Umwelt, Sicherheit (SUS) | Raschle Urs | 058 728 98 10 |
Frage |
---|
Nein. |
Wenn Sie Zuhause Kinder betreuen sind Sie als Tagesmutter tätig. Sie können sich „KiBiZ Tagesfamilien“ anschliessen. KiBiZ erledigt sämtliche Administration, begleitet die Tagesfamilien professionell und bietet Weiterbildungen an. Wenn Sie sich nicht KiBiZ anschliessen wollen, sind sie bei der Stadt meldepflichtig und bei der Betreuung von mehr als drei Kindern unter zwölf Jahren gleichzeitig (inklusive eigene Kinder unter zwölf Jahren) benötigen Sie eine Bewilligung der Stadt. |
Melden Sie sich bei der Stelle „Bewilligung und Aufsicht Familienergänzende Kinderbetreuung“. Sie werden beraten und können das Bewilligungsgesuch beziehen. |
Zuständig dafür ist die Abteilung Kind Jugend Familie, Andrea Früh. |