Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Heidi Roth wird neue Leiterin Rechtsdienst

2. April 2025

Der Stadtrat hat Heidi Roth zur neuen Leiterin des städtischen Rechtsdienstes ernannt. Die 48-jährige Juristin übernimmt die Nachfolge von Beat Moos, der das Amt seit 1. Januar 2001 ausübte und pensioniert wird. Heidi Roth tritt ihre Stelle am 28. April 2025 an.

Heidi Roth schloss 2009 den Master of Law an der Universität Luzern erfolgreich ab. Nach einem juristischen Praktikum bei der Raiffeisen Bank Schweiz arbeitete sie als Auditorin am Kantonsgericht St. Gallen, bevor sie 2010 als Gerichtsschreiberin beim Kantonalen Straf- und Jugendgericht / Zwangsmassnahmengericht Schwyz ihre Arbeit aufnahm. 2013 wechselte sie zum Kanton Appenzell Innerhoden und übernahm die Funktion als Amtsleiterin Soziale Dienste. Im Jahr 2016 übernahm sie eine befristete Anstellung beim Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Nach Ablauf des befristeten Arbeitsverhältnisses wechselte Heidi Roth zum Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen in der Funktion als Leiterin Abteilung Recht, wo sie ebenfalls als departementale Datenschutzbeauftragte tätig war. Im November 2023 schloss sie an der Curtin University Perth, Western Australia, im Rahmen eines postgradualen Studiums in Forensic Psychology Weiterbildungen ab. Im Jahr 2017 wurde Heidi Roth vom Kantonsrat des Kantons St.Gallen zur Fachrichterin der Verwaltungsrekurskommission ernannt. Diesem Amt kommt sie bis heute nach. Stadtpräsident André Wicki sagt zu ihrer Anstellung: «Heidi Roth ist eine äusserst fachkompetente, motivierte Persönlichkeit. Zusammen mit dem Stadtrat freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit. Beat Moos danke ich herzlich für sein langjähriges und engagiertes Wirken für unsere Stadt.»

Beat Moos, der bisherige Leiter Rechtsdienst, hat die Stadt Zug seit seinem Amtsantritt im Jahr 2001 stark mitgeprägt. So führte er u.a. den Rechtsetzungsprozess für die Gemeindeordnung von Zug vom 1. Februar 2005 und zeichnete für die Einführung einer ersten systematischen Rechtssammlung für die Stadt Zug im Jahr 2007 verantwortlich. Ebenso schuf er verschiedene Rechtsgrundlagen für die Erfüllung von städtischen Aufgaben, so unter anderem das Reglement über die Benützung der öffentlichen Anlagen (2017), die Einführung des Gutscheinsystems bei der familienergänzenden Kinderbetreuung (2017/2018), das Reglement über die Bestellung von Leistungen des öffentlichen Verkehrs (2020) oder das Kulturförderungsreglement (2022/2023). Ebenso zeichnete er mitverantwortlich für Totalrevisionen verschiedener Reglemente und Verordnungen, so z.B. das Reglement über die Pensionskasse der Stadt Zug (2014), die Finanzverordnung (2017), das Energiereglement (2021/2022), das Lärmschutzreglement (2022/2023) oder die Personalgesetzgebung (2022/2023).

Heidi Roth