Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Wolfgang Daniel wird neuer Leiter Finanzen – Dominique Sélébam übernimmt Funktion der Departementssekretärin
Der Stadtrat hat Wolfgang Daniel zum neuen Leiter Finanzen und Dominique Sélébam zur neuen Departementssekretärin des Finanzdepartements der Stadt Zug ernannt. Die beiden erfahrenen Fachpersonen treten ihre neuen Funktionen im Herbst 2025 an.
Die Neubesetzungen stehen im Zusammenhang mit der geplanten Pensionierung von Andreas Rupp, der während 20 Jahren als Finanzsekretär die finanzielle Entwicklung der Stadt Zug entscheidend mitgeprägt hat und per 31. Dezember 2025 in den Ruhestand tritt. Um eine thematische Fokussierung zu ermöglichen, wird die Funktion des Finanzsekretärs zukünftig in Form zweier eigenständiger Rollen abgebildet: Leitung Finanzen sowie Departementssekretariat.
Wolfgang Daniel: Führungspersönlichkeit mit breitem Finanzwissen
Wolfgang Daniel tritt seine neue Funktion als Leiter Finanzen am 1. September 2025 an. In seiner Rolle verantwortet er künftig die strategische und operative Finanzführung der Stadt Zug – darunter Budgetplanung, Finanzstrategie, Controlling und Jahresrechnung.
Der gebürtige Österreicher lebt seit 25 Jahren in der Schweiz und bringt über 20 Jahre Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen mit. Er war zuletzt jahrelang als Leiter Rechnungswesen beim internationalen Rückversicherungskonzern Allianz Risk Transfer AG tätig. Wolfgang Daniel verfügt über fundiertes Wissen im Bereich Finanzcontrolling, Risikomanagement und Prozessdigitalisierung.
Dominique Sélébam: Kompetenz und Kontinuität im Departementssekretariat
Dominique Sélébam übernimmt am 1. Oktober 2025 die Funktion der Departementssekretärin mit einem Pensum von 100 %. Sie folgt auf Andreas Rupp, den sie bereits seit vielen Jahren als Departementsassistentin mit grossem Engagement unterstützt. In ihrer neuen Rolle koordiniert sie die Abläufe innerhalb des Departements, ist zentrale Ansprechperson für die Leitung und übernimmt eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit.
Dominique Sélébam ist seit 2007 bei der Stadt Zug tätig, seit 2013 im Finanzdepartement. Sie absolvierte die Ausbildung zur Fachfrau öffentliche Verwaltung mit eidgenössischem Fachausweis und präsidiert seit 2019 den Personalverband der Stadt Zug.
Verdienste von Andreas Rupp
Andreas Rupp war seit dem 1. September 2005 als Departementssekretär tätig. In dieser Zeit setzte er bedeutende finanzpolitische Akzente. Zu seinen herausragenden Leistungen zählen unter anderem die Mitwirkung bei der Abschaffung des NFA-Gemeindebeitrags, die Ausarbeitung der Finanzstrategien 2009–2013, 2014–2018, 2019–2025 und 2026–2032, die Einführung der Vermögensverwaltung, die finanzielle Gesamtverantwortung bei Grossprojekten wie der Bossard Arena und der Frauensteinmatt sowie die Einführung eines professionellen Budgetprozesses und von HRM2, ein Schweizer Rechnungslegungsmodell für Kantone und Gemeinden.
Stadtrat Urs Raschle sagt zur Neuorganisation: «Mit Wolfgang Daniel gewinnen wir eine erfahrene Finanzfachkraft mit strategischem Weitblick. Dominique Sélébam bringt dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Stadtverwaltung ideale Voraussetzungen für ihre neue Funktion mit. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit beiden und danke Andreas Rupp herzlich für seinen jahrzehntelangen, engagierten Einsatz.»