Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Spatenstich für Erweiterung der Schulanlage Loreto erfolgt

26. September 2025

Mit dem heutigen Spatenstich fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Schulanlage Loreto. Die 1969 in Betrieb genommene Oberstufenschulanlage der Stadt Zug wird für Schule und Betreuung um zwei Trakte ergänzt. Der Bezug soll im Sommer 2027 erfolgen.

Die Schulanlage Loreto wird im südlichen Bereich um einen neuen Schultrakt sowie ein separates Gebäude für den Mittagstisch und die Betreuung erweitert. Das 1969 eröffnete Oberstufenschulhaus stösst seit längerer Zeit an Kapazitätsgrenzen. «Dank der Erweiterung mit zusätzlichen Klassenzimmern und Fachräumen kann die Platznot gelöst und der Schulraumbedarf längerfristig gedeckt werden», freut sich Stadträtin Eliane Birchmeier, Vorsteherin des Baudepartements über den Start der Bauarbeiten.

Die Bauarbeiten werden rund zwei Jahre dauern. Der Rohbau für beide Trakte soll bis im Sommer 2026 erstellt sein. Anschliessend erfolgen die Innenausbauten des Schultraktes und des neuen Gebäudes für die Betreuung und den Fachunterricht Haushalt. Die Fertigstellung ist auf Sommer 2027 vorgesehen. «Mit dieser Erweiterung stärken und modernisieren wir unseren Oberstufenstandort im Loreto und investieren weiter in unser hochstehendes Bildungsangebot», sagt Stadtrat Etienne Schumpf, Vorsteher des Bildungsdepartements.

Die Erweiterung geht auf einen Architekturwettbewerb zurück, den das junge Zuger Architekturbüro Gauch & Schwartz im Jahr 2020 mit ihrem überzeugenden Projekt für sich entschieden hat. Im Dezember 2021 hat die Stadtzuger Stimmbevölkerung mit überwältigendem Ja der Erweiterung zugestimmt. Aufgrund eines Beschwerdeverfahrens konnte der Baustart erst jetzt mit rund dreijähriger Verspätung erfolgen.

Bild
Joao Alves; Projektleiter Hochbau, Baudepartement Stadt Zug (von links), Peter Thalmann, Lötscher Tiefbau AG, Eliane Birchmeier, Stadträtin, Vorsteherin Baudepartement Stadt Zug, Etienne Schumpf, Stadtrat, Vorsteher Bildungsdepartement Stadt Zug, Christoph Stäubli, Leiter Hochbau, Baudepartement Stadt Zug, André Altmann, Widmer Partner Baurealisation, Karin Gauch, Gauch & Schwartz Architekten ETH SIA, Fabien Schwartz, Gauch & Schwartz Architekten ETH SIA, Marc Scheurer, Prorektor Zyklus 3, Stadtschulen Zug