Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

«Mensch & Natur»

Plakatausstellung «Mensch & Natur» vom 27. August bis 25. Oktober 2025

Die Beziehung zwischen uns Menschen und der Natur ist vielfältig und komplex. Als Inspirationsquellen dienten Landschaften, Tiere, Mikroben, Gewächse und Gewässer, ebenso wie die eigenen Mitmenschen. Es wurden insgesamt über 90 Werke eingereicht. Nach der Auswahl durch die fünfköpfige Jury können nun 20 Kunstwerke in der Zuger Innenstadt auf Plakaten entdeckt werden. Informationen zu den Werken und den Künstlerinnen und Künstlern finden Sie dabei auf den jeweiligen Plakatrückseiten. Die Ausstellung verteilt sich auf sieben Standorte vom Postplatz bis zum Siehbach. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Standorte der Kunstwerke. 
Gefällt Ihnen ein Werk besonders gut? Bei der Finissage am 25. Oktober können viele Originalwerke aus der Ausstellung sowie einige andere Wettbewerbseingaben ersteigert werden.

Zu entdecken sind dabei folgende Werke:

Postplatz:
Rot von Claude Seeberger
Im Garten von Barbara Tresch-Stuppan

Hirschenplatz:
Verwachsen von Sonja Fäh
Shaped von Roma Inderbitzin
Im Einklang von Tamara Gassner und Denise Stadelmann

Unterer Landsgemeindeplatz:
Nature Morte von Helena Krähenbühl
Memento Mori – ein Gegenspiel zwischen Natur und Mensch von Samuel Hegetschweiler
Symbiose von Sam Heller
Ruine Wildenburg von Soxy M.P

Rössliwiese:
Mensch und Natur in der Stadt II von Annina Gerber
The Dark too, Blooms and Sings von Sara Liz Marty

Goldener Kiosk, Gelateria am See Confiserie Speck:
Smiley Buoy von Matthias Moos
Natur bringt uns zusammen von Gianluca Weibel

Alpenquai:
Manicured Fields von Ana Azpeitia Munoz
Fragile von Kollektiv Billeter-Mischler
SUN, SIT! von Lea Büchl
Zugerbergwald von Claudette Ebnöther

Männerbadi Siehbach, Piratenhafen:
Aha! von Susanne Heinrich
Ein Hochhaus für Tiere von Yolanda Keiser
Living on a Pinecone von Sira Trinkler


Vernissage
Mittwoch, 27. August 2025, 17.00 Uhr.
«Goldener Kiosk» / Gelateria der Confiserie Speck am See, Stadt Zug.
Hier können Sie sich bis 20. August anmelden

Öffentliche Führungen durch Sandra Bucheli, Kunstvermittlerin
Sonntag, 14. September 2025, 15.00 – 16.30 Uhr
Samstag, 4. Oktober 2025, 11.00 – 12.30 Uhr
Samstag, 11. Oktober 2025, 11.00 – 12.30 Uhr
Treffpunkt: Postplatz. Es ist keine Anmeldung nötig.

Finissage mit Versteigerung
Samstag, 25. Oktober 2025, 11.00 Uhr.
KunstCluster, Oberallmendstrasse 1, 6300 Zug


Die Ausschreibung fand im Frühling 2025 statt. Die Jurierung erfolgte im Hinblick auf die folgenden Beurteilungskriterien:

  • Erkennbarkeit einer klaren Idee und deren Ausführung
  • Kreativität in der Umsetzung der thematischen Vorgabe
  • Ausführung (technische Qualität)
  • Wirkungskraft

Die Eingabenn wurden von folgenden Jurymitglieder bewertet:

  • Bruno Bonati, Mitglied der Kulturkommission der Stadt Zug und ehemaliger Präsident des Verwaltungsrates des Schauspielhauses Zürich
  • Sandra Bucheli, Kunstvermittlerin und Leiterin des Regionalmuseums der Luzerner RigiGemeinden
  • Prof. Dr. Christine Lötscher, Professorin für Populäre Literaturen und Medien an der Universität Zürich
  • Benni Weiss, Grafiker und Fotograf
  • Susann Wintsch, Kuratorin, Dozentin, Autorin und Geschäftsleitung der Gewürzmühle Zug

Zugehörige Objekte

Name Download