Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
strategische Instrumente
Qualitätsmanagementsystem
Höhere Anforderungen an die Stadtverwaltung sowie komplexere Arbeitsbedingungen sind mit traditionellen Führungsmethoden nicht mehr befriedigend zu erfüllen. Die Stadtverwaltung sieht das umfassende Management-System als ideales Führungsinstrument.
Umfassendes Management besteht darin, Prozessstrukturen und eine kundenorientierte Unternehmenskultur einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu unterziehen. Damit uns das erfolgreich gelingt, müssen alle Mitarbeitenden ihren aktiven Beitrag zu dieser stetigen Optimierung der Prozesse beitragen. Seit 2015 ist die Stadt Zug nach ISO Standard 50001 zertifiziert. mehr
Zertifizierter Bereiche:
ISO 9001:2008 - Stadtverwaltung Zug ohne Werkhof und ohne Stadtschulen
ISO 14001:2004 bis 2014 - Abteilung Umwelt & Energie sowie die Bauverwaltung
ISO 50001: 2015 - gesamte Stadtverwaltung
Energiestadt
Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Energiestadt ist ein Programm von EnergieSchweiz und ein Paradebeispiel dafür, wie mit verantwortungsvollem Handeln die Lebensqualität gesteigert und das Klima geschont wird. Das Label ist Auszeichnung für eine konsequente und ergebnisorientierte Energiepolitik. Gemeinden, die das Label Energiestadt tragen, durchlaufen einen umfassenden Prozess, der sie zu einer nachhaltigen Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik führt. Behörden, Unternehmer und Bevölkerung ziehen am gleichen Strang. mehr
Die Stadt Zug ist seit 1999 ein erfolgreiches Mitglied. Im Re-Audit 2011 wurden 77% der möglichen Punkte erreicht. Somit wurde die Stadt Zug mit dem "european energy award gold" ausgezeichnet. Im Re-Audit 2015 konnte das Goldlabel bestätigt werden. mehr
Cercle Indicateurs
In den Jahren 2003 bis 2005 entwickelten verschiedene Kantone, Städte und Bundesämter je ein Kernindikatorensystem für Kantone und Städte. Die zentrale Aufgabe von Kernindikatoren ist die Beurteilung des aktuellen Standes und der zeitlichen Veränderung der Nachhaltigen Entwicklung auf einer strategisch-politischen Ebene.
Die Stadt Zug nahm erstmals an der Erhebung 2013 teil. Die Ergebnisse werden im stat@las publiziert.
Höhere Anforderungen an die Stadtverwaltung sowie komplexere Arbeitsbedingungen sind mit traditionellen Führungsmethoden nicht mehr befriedigend zu erfüllen. Die Stadtverwaltung sieht das umfassende Management-System als ideales Führungsinstrument.
Umfassendes Management besteht darin, Prozessstrukturen und eine kundenorientierte Unternehmenskultur einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu unterziehen. Damit uns das erfolgreich gelingt, müssen alle Mitarbeitenden ihren aktiven Beitrag zu dieser stetigen Optimierung der Prozesse beitragen. Seit 2015 ist die Stadt Zug nach ISO Standard 50001 zertifiziert. mehr
Zertifizierter Bereiche:
ISO 9001:2008 - Stadtverwaltung Zug ohne Werkhof und ohne Stadtschulen
ISO 14001:2004 bis 2014 - Abteilung Umwelt & Energie sowie die Bauverwaltung
ISO 50001: 2015 - gesamte Stadtverwaltung
Energiestadt
Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Energiestadt ist ein Programm von EnergieSchweiz und ein Paradebeispiel dafür, wie mit verantwortungsvollem Handeln die Lebensqualität gesteigert und das Klima geschont wird. Das Label ist Auszeichnung für eine konsequente und ergebnisorientierte Energiepolitik. Gemeinden, die das Label Energiestadt tragen, durchlaufen einen umfassenden Prozess, der sie zu einer nachhaltigen Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik führt. Behörden, Unternehmer und Bevölkerung ziehen am gleichen Strang. mehr
Die Stadt Zug ist seit 1999 ein erfolgreiches Mitglied. Im Re-Audit 2011 wurden 77% der möglichen Punkte erreicht. Somit wurde die Stadt Zug mit dem "european energy award gold" ausgezeichnet. Im Re-Audit 2015 konnte das Goldlabel bestätigt werden. mehr
Cercle Indicateurs
In den Jahren 2003 bis 2005 entwickelten verschiedene Kantone, Städte und Bundesämter je ein Kernindikatorensystem für Kantone und Städte. Die zentrale Aufgabe von Kernindikatoren ist die Beurteilung des aktuellen Standes und der zeitlichen Veränderung der Nachhaltigen Entwicklung auf einer strategisch-politischen Ebene.
Die Stadt Zug nahm erstmals an der Erhebung 2013 teil. Die Ergebnisse werden im stat@las publiziert.
Name Vorname | Funktion | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umwelt und Energie | 058 728 98 70 | umwelt@stadtzug.ch |