Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Kinderfreundliche Stadt

Kinderfreundliche Stadt – Logo

Die Stadt Zug wurde durch die UNICEF am 20. November 2019 zum zweiten Mal als «Kinderfreundliche Stadt» zertifiziert. In den Jahren 2020 bis 2023 darf sie das UNICEF Label «Kinderfreundliche Gemeinde» führen. Erfahren Sie mehr zu UNICEF-Initiative und die Bestrebungen der «Kinderfreundlichen Stadt».


UNICEF Kinderfreundliche Gemeinde
Die UNICEF Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» (KFG) fördert gezielt die Steigerung der Kinderfreundlichkeit im nächsten Lebensumfeld der Kinder. Gemeinden haben die Möglichkeit, eine Standortbestimmung durchzuführen und mit dem Label «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet zu werden.

Unicef-Label-Übergabe 2019
Stadträtin Vroni Straub-Müller nimmt nach der gelungenen Rezertifizierung mit Freude die UNICEF-Auszeichnung «Kinderfreundliche Gemeinde» von Cyrill Tait, stv. Geschäftsleiter UNICEF Schweiz und Liechtenstein, entgegen.

 

 

Kinderfreundlichkeit zeigt sich darin, wie die Rechte der Kinder auf Schutz, Förderung, Gleichbehandlung und Anhörung in folgenden Bereichen umgesetzt werden:

  • Verwaltung und Politik
  • Schule
  • Familienergänzender Betreuung
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Gesundheit
  • Freizeit und Wohnumfeld

Mehr Infos auf der UNICEF Schweiz und Lichtenstein – hier

Aktionsplan Kinder und Jugendliche
In Zusammenarbeit mit allen städtischen Departementen erarbeitete das Bildungsdepartement einen Aktionsplan. Dieser stellt die Grundlage für die Zertifizierung durch UNICEF Schweiz und Liechtenstein dar. Er umfasst neun Ziele und baut auf den Aktionsplan 2016–2019 und verfolgt im Wesentlichen die folgenden Ziele:

  •  

Eine Begleitgruppe stellt sicher, dass die angestrebten Ziele zeit- und bedarfsgerecht umgesetzt werden.

 

Anlaufstelle Kinderfreundliche Stadt
Die Stadt Zug hat eine Anlaufstelle für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen rund um die Themen Kinder- und Jugendschutz, -förderung sowie Mitwirkung. Für Fragen oder Anliegen, welche die Stadtverwaltung betreffen, allgemeinen Anregungen oder Beschwerden  ist Fabian Büechi, Leiter der Fachstelle Soziokultur, die Ansprechperson.

Unicef-Label-Übergabe 2015
Übergabe des Labels vor dem ehemaligen Stadthaus im Jahre 2015.

 

Zugehörige Objekte

Name Vorname FunktionTelefonKontakt