Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Begrünten Gebäuden gehört die Zukunft
Donnerstag 21. Oktober 2010
17:45 bis 19:00 Uhr, anschliessend Apéro
Aula des Kaufmännischen Bildungszentrums Zug-KBZ, Aabachstrasse 7, Zug
Vorträge und Diskussion
Qualitativ hochwertige Flachdachbegrünungen sind eine sinnvolle und wirtschaftliche Investition in die Zukunft für Bauherren sowie für unsere Umwelt. Begrünte Flachdächer können wertvolle Ersatzlebensräume für die Pflanzen- und Tierwelt im Siedlungsraum sein. Zusätzlich leisten sie dank des Wasserrückhaltevermögens einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Siedlungsentwässerung und verringern den Energiebedarf. Flachdächer müssen deshalb nach der neuen Bauordnung der Stadt Zug begrünt werden.
Programm
Begrüssung
Bruno Trüssel, Stadtökologe Zug
Mit Dachbegrünung innerstädtische natürliche Potentiale nutzen
Dr. Stephan Brenneisen, Fachstelle Dachbegrünung an der Zürcher Hochschule Wädenswil
Zuger Gründächer in der Praxis
Bruno Schnüriger, Gründachservice, Alex Gemperle AG
Ökologische und wirtschaftliche Aspekte aus der Sicht der Siedlungsentwässerung
Thomas Keller, Leiter Stadtentwässerung Stadt Zug
SFG – Die Fachvereinigung stellt sich vor
Tobias Schmid, Präsident Schweizerische Fachvereinigung für Gebäudebegrünung
Der Eintritt ist frei!