Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Tag der Sonne auch in Zug

3. Mai 2004
Am 7. und 8. Mai 2004 steht die Solarenergie national im Zentrum. Auch in Zug kann am 8. Mai 2004 eine Solaranlage besichtigt werden. In der ganzen Schweiz informieren gleichzeitig Gemeinden, Hersteller von Solaranlagen, Installationsfirmen und Energieversorgungs-unternehmen über die Nutzung der Sonnenenergie.
Was kann Solarenergie, wie viel bringt sie und was kostet es? Das erfahren Interessierte am 7. und 8. Mai an unterhaltsamen und informativen Veranstaltungen an rund 40 Standorten. Sonnenenergie ist nachhaltig, emissionsfrei, frei von Preisschwankungen und Lieferengpässen. Ihr Einsatzbereich ist breit.

Sonnige Wärme
Sonnenenergie, nur eine Hoffnung? Nein, denn bereits heute sind in der Schweiz über 40'000 Sonnenkollektoranlagen für Warmwasser und Heizungsunterstützung in Betrieb. Die Anlagen sind technisch ausgereift und erprobt. Sie sind in den letzten Jahren deutlich effizienter geworden. Für ein Einfamilienhaus genügen bereits vier bis fünf Quadratmeter Kollektorfläche, um zwei Drittel des Warmwassers zu produzieren.

Strom aus Sonnenlicht
Geräuschlos und ohne Emissionen funktioniert auch die Erzeugung von Strom mit photovoltaischen Zellen. Wer keine eigene Anlage bauen kann, hat schon heute die Gelegenheit, bei über 130 Elektrizitätsunternehmen Solarstrom zu abonnieren. Solarstrom hat Zukunft: Fachleute gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2020 die heutigen Kosten nochmals um zwei Drittel reduziert werden können.

Sonniges Weekend
Die Aktionstag findet breite Unterstützung: Überall dabei ist SWISSOLAR mit neutralen Informationen unter dem Motto „solarbegeistert“. Dahinter stehen auch der Verein Energiestadt ebenso wie der Fachverband suissetec, der Schweizerische Verband Dach und Wand, das JugendSolarProjekt, Solar Support und verschiedene Kantone. Informationen und Veranstaltungskalender bei SWISSOLAR, Seefeldstr. 5a, 8008 Zürich, Tel 01 250 88 33 , www.swissolar.ch.

Veranstaltungshinweis: Veranstaltung in Zug
Besichtigung der JugendSolarAnlage Sunclass+ an der Loretostrasse 10, 6300 Zug
Samstag 8. Mai 2004, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Terasse Aulatrakt des Schulhauses Loreto
Veranstalter: Stadtökologie Zug, Zeughausgasse 9, 6301 Zug Telefon 041 728 23 51