Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Platz vor der BOSSARD Arena: Wettbewerb entschieden

6. April 2011
Der neue Platz vor der BOSSARD Arena heisst «Arenaplatz». So das Ergebnis eines von der Stadt Zug durchgeführten Wettbewerbs, für den die Projektpartner Anliker AG, Credit Suisse Real Estate Fund Green Property, EVZ und Kunsteisbahn Zug AG verlockende Preise gestiftet haben.
Vor der neuen BOSSARD Arena an der General-Guisan-Strasse 4 in Zug entsteht ein attraktiver und lebendiger Ort, der die zukünftige Identität des Stadtteils Zug West prägen wird. Neben dem Ausseneisfeld und einem Restaurant wird hier auch Raum für Veranstaltungen und persönliche Begegnungen bleiben.


Wettbewerb

Zur Benennung des neuen Platzes hat die Stadt Zug einen Publikumswettbewerb durchgeführt. 200 Personen haben teilgenommen. Für den gesuchten Namen sind 495 Vorschläge eingegangen. Viele kamen dabei doppelt und mehrfach vor, sowie beispielsweise die Bezeichnungen Hertiplatz, Allmendplatz, Eisplatz, Chriesi-Platz, General-Guisan-Platz, Stadionplatz, Scheibenplatz, Nationenplatz oder Westplatz.


Argumente der Jury

Der Stadtrat folgte mit dem Entscheid der Empfehlung der Jury, die von Dr. Beat Dittli, Präsident der städtischen Nomenklaturkommission, geleitet wurde. Der Name «Arenaplatz» wurde ausgewählt, weil er einen direkten Bezug zur Sportzone herstellt, aber auch auf den hohen Öffentlichkeitsgrad des Ortes hindeutet. Der Begriff «-platz» beschreibt die städtebauliche Dimension des Raumes und bezeichnet einen Ort, der vielseitig und volksnah genutzt werden kann.


Flexible Namensgebung

Das neue Eisstadion selber trägt heute den Namen «BOSSARD Arena» aufgrund eines Naming-Vertrags mit der Firma BOSSARD. Mit dem Wort «Arena-» bleibt der Name des Platzes auch bei späteren Umbenennungen des Stadions aktuell. Das darunter liegende Parkhaus kann entsprechend als «Arena Parkhaus» bezeichnet werden. Die offizielle Einweihung und Taufe des Platzes erfolgt im Frühjahr 2012 anlässlich eines Eröffnungsfestes.


Gewinner

Der Name «Arenaplatz» wurde insgesamt von zwölf Teilnehmern vorgeschlagen. Aus diesen zwölf Eingaben wurden vom Stadtpräsidenten fünf Gewinner ausgelost. Diese erhalten folgende Preise:

  1. Preis: Ein EVZ - Logenabend in der BOSSARD Arena mit Catering für 12 Personen (Stadt Zug), geht an: Sascha Ruckli, Inwilerriedstrasse 27, 6340 Baar
  2. Preis: Ein City-Country-Bike, Schweizer Marke «Aarios» (Credit Suisse Real Estate Fund Green Property), geht an: Bernhard Peikert, Industriestrasse 8, 6300 Zug
  3. Preis: Eine Woche Aufenthalt in 3 ½ Zimmer-Ferienwohnung in La Punt oder Minusio (Anliker AG), geht an: Nelly Müller-Bucher, Hochwachtstrasse 47, 6312 Steinhausen
  4. Preis: Führung durch BOSSARD Arena mit Apéro in «67 Sportsbar» für 15 Personen (KEB), geht an: Markus Ulrich, An der Lorze 1, 6300 Zug
  5. Preis: Ein Stehplatz-Saisonabonnement für die Spiele des EVZ in der BOSSARD Arena (EVZ), geht an: Paul Hegglin, Mühlestrasse 19, 6313 Edlibach

Liste der eingereichten Vorschläge


Stadtrat von Zug










Ausschreibung
Auf dem öffentlichen Platz vor der neuen BOSSARD Arena an der General-Guisan-Strasse 4 in Zug entsteht ein attraktiver und lebendiger Ort, der die zukünftige Identität des Stadtteils Zug West prägen wird. Neben dem Ausseneisfeld und einem Restaurant wird hier auch Raum für Veranstaltungen und persönliche Begegnungen entstehen. Zur Benennung des neuen Platzes führt die Stadt Zug einen Wettbewerb durch. Es werden fünf wertvolle Preise vergeben:

  1. Preis: Ein EVZ - Logenabend in der BOSSARD Arena mit Catering für 12 Personen
  2. Preis: Ein City-Country-Bike, Schweizer Marke «Aarios»
  3. Preis: Eine Woche Aufenthalt in einer Ferienwohnung (3 ½ Zi) in La Punt oder Minusio
  4. Preis: Führung durch die BOSSARD Arena mit Apéro in der «67 Sportsbar» für 15 Personen
  5. Preis: Ein Saisonabonnement für die Spiele des EVZ in der BOSSARD Arena (Stehplatz)


Wettbewerbsaufgabe:

Gesucht wird ein Name, der zum neu entstehenden Platz an der General-Guisan-Strasse passt. Der vorgeschlagene Name kann auf den Platz selbst, seine Gestaltung oder seine zukünftige Nutzung Bezug nehmen. Er kann sich auch an historischen Benennungen oder bereits bestehenden Namen der Umgebung orientieren. Auch reine Fantasienamen sind denkbar. Weniger geeignet sind Vorschläge, die aus Personen- oder Firmennamen zusammengesetzt sind. Das Wort ‚Stadt‘ darf im Namen nicht vorkommen.



Eingabe/Termine:

Senden Sie uns Ihren Vorschlag mit Ihrem Absender bis Freitag, 25. März 2011 (massgebend ist das Eingangsdatum!) per EMail an: stadtentwicklung@stadtzug.ch, oder per Post an:
Präsidialdepartement Stadt Zug, Stadtentwicklung, Wettbewerb Platzname, Zollhaus am Kolinplatz 14, 6300 Zug. Das Ergebnis wird Mitte April 2011 bekannt gegeben.


Teilnahmebedingungen:

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitglieder der Jury und Mitarbeitende der Stadtverwaltung. Bei gleich lautenden Eingaben entscheidet das Los. Der definitive Entscheid über die Namensgebung obliegt dem Stadtrat.


Jury:

Die Jury ist wie folgt zusammengesetzt: Dr. Beat Dittli, Präsident Städtische Nomenklaturkommission; Ursula Strub Larsson, Quartierverein ZUGWEST; lic. iur. Hans-Rudolf Wild, Präsident Kunsteisbahn Zug AG; Dr. Christian Raschle, Stadtarchivar; Thomas Rogg, Bereichsleiter technisches Facility Management, Immobilien Stadt Zug.
Bild Stadtplatz
Visualisierung des neuen öffentlichen Platzes bei der BOSSARD Arena.

Zugehörige Objekte

Name
Liste der eingereichten Namensvorschläge (PDF, 10.54 kB) Download 0 Liste der eingereichten Namensvorschläge