Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Mit Stephanie in den Untergrund
Die nun startenden Bohrarbeiten im Microtunneling-Verfahren sind Teil des Projekts der neuen Regenwasserleitung vom Stierenmarktareal in den Zugersee. Damit können die Chamerstrasse und das Eisenbahntrassee grabenlos unterquert werden. Die erste Etappe führt vom Startschacht auf der Oeschwiese zum Zielschacht auf dem Stierenmarktareal. In der zweiten Etappe erfolgt die Bohrung zum zweiten Zielschacht in Richtung See.
Die bestehende, 125 Jahre alte und stark sanierungsbedürftige Steindole unter der Eisenbahnlinie hindurch wird durch eine Dükerleitung ersetzt. Mit der neuen Regenwasserleitung wird das Stierenmarktareal komplett auf das Trennsystem umgestellt. Vom Zielschacht auf der Oeschwiese wird das saubere Regenwasser bis zum Bau der Strandbaderweiterung in einem offenen Gerinne in den See geführt werden.
Im November 2021 starteten die ersten Vorarbeiten, im Dezember 2021 und Januar 2022 wurden sowohl der Startschacht als auch die beiden Zielschächte ausgehoben. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Juni 2022. Ausgeführt wird das Projekt von der ARGE RAL bestehend aus der Landis Bau AG, der JMS Risi AG und der Braumann Tiefbau GmbH.