Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Alterszentrum Frauensteinmatt: Tag der offenen Tür

9. Juli 2011
Die ersten Kisten sind gezügelt, in wenigen Wochen werden die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums Frauensteinmatt ihr neues Zuhause beziehen. Am Samstag, 9. Juli 2011, öffnete das Zentrum seine Tore für die Zuger Bevölkerung.
Das neue Pflegezentrum Frauensteinmatt ist bezugsbereit. Die ebenfalls im Zentrum integrierten Familien- und Alterswohnungen sind bewohnt. Und bereits haben die Mitarbeitenden des Alterszentrum mit dem Umzug begonnen: das erste Material ist eingeräumt, die Zimmer vorbereitet, die hauseigenen Anlagen getestet und in Betrieb genommen. «Am meisten freue ich mich», so die Leiterin des Zentrums Frauensteinmatt Diana Brand, «wenn wir Ende Juli endlich vom Waldheim hierher einziehen können.»

Reges Interesse am Tag der offenen Tür
Die Vorfreude scheint auch bei den künftigen Bewohnern gross zu sein: die ersten waren bereits eine halbe Stunde vor der Eröffnung vor Ort, um ihr neues Zuhause zu begutachten. Das Alterszentrum mit den insgesamt 88 Pflegebetten will Diana Brand mit ihrem Team «heimelig gestalten, damit sich die Bewohner hier zuhause fühlen.» Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, das Pflegezentrum und das Chinderhus auf einem Rundgang zu besichtigen und sich im künftigen Café Mänibach zu verpflegen. Dass das rege Leben anhalten möge, wünscht sich Stadtrat Andreas Bossard: «Schön wäre es, wenn hier generationenübergreifende Projekte realisiert würden, wenn Jung und Alt sich am Sandkasten begegneten und Kontakte knüpften.»

Für alle Generationen
Das Zentrum Frauensteinmatt ist nicht nur modernes Alters- und Pflegezentrum sondern bietet mit insgesamt 12 Familien- und 36 Alterswohnungen auch Raum für weitere Generationen. Die Familien- und Alterswohnungen sind Bestandteil der 400 stadteigenen Wohnungen, die mit der Initiative vom 14. Juni 1981 zur Bekämpfung der Wohnungsnot in Auftrag gegeben wurden. Für das Wohl der Jüngsten sorgt das Chinderhus mit 21 Plätzen. Ab dem 2. August tummeln sich hier Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Kindergarten. Ursula Küttel-Volkart von der Geschäftsstelle der Zuger Chinderhüser ist überzeugt: «Die Kindertagesstätte ist alle eine Bereicherung. Denn wo sonst, treffen Alt und Jung noch aufeinander und können einen ungezwungen Umgang pflegen?»

Im gleichen Areal befinden sich das Haus A mit acht Wohnungen der Stiftung Priesterheim zum Frauenstein, eine dreigeschossige, öffentlich zugängliche Tiefgarage mit 283 öffentlichen und privaten Abstellplätzen sowie das Feuerwehrdepot. Neben dem Café ist auch das Aussenareal frei zugänglich und lädt mit Spielplatz, Gemüse-, Blumengärten und gepflegten Spazierwegen zum Verweilen ein.

Budget eingehalten
In einer Bauzeit von rund 25 Monaten wurde im Zentrum Frauensteinmatt ein Volumen von rund 80‘000 Kubikmetern verbaut. Der mit der städtischen Abstimmung vom 17. Mai 2009 angenommene Baukredit von 59.6 Mio. CHF wurde eingehalten. Eine feierliche Einweihung der gesamten Anlage ist mit der offiziellen Eröffnungsfeier vom 20. August 2011 geplant.
Bild: Tag der offenen Tür Frauensteinmatt
Für den Einzug bereit: das neue Alterszentrum Frauensteinmatt