Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Ein Haus für junge Menschen - Das neue Gesicht am Kolinplatz

5. Oktober 2011
Für den Wiederaufbau der Brandruine am Kolinplatz wurde ein offener Wettbewerb ausgeschrieben. Im Verfahren waren strenge städtebauliche, architektonische und denkmalpflegerische Kriterien festgelegt worden. Der Stadtrat ist am 4. Oktober 2011 der Empfehlung der Jury gefolgt und hat das Siegerprojekt bestimmt.

Wie André Wicki, Vorsteher Baudepartement, im Mai den Grossen Gemeinderat informierte, hat das Baudepartement einen neuen Anlauf genommen, um die seit zehn Jahren bestehende Baulücke zu schliessen. Er stellte seinerzeit in Aussicht, dass im Herbst das Wettbewerbsverfahren abgeschlossen sei. Letzte Woche hat nun der Stadtrat das Siegerprojekt bestimmt.

Aufwertung für die Altstadt und Wohnraum für junge Menschen in Ausbildung
Das Siegerprojekt “Gartenhof“ des Zürcher Architekturbüros Lando Rossmaier ist von der Gesamtjury einstimmig ausgewählt und zur Ausführung empfohlen worden. Es reagiert mit einer angemessenen und qualitativ hochwertigen Architektur auf den sensiblen Ort.
Das Projekt vereint auf optimale Weise alle geforderten Bedingungen und steht insbesondere auch in Einklang mit dem geltenden Altstadtreglement. Neben dem Wiederaufbau der seit 1999 bestehenden Baulücke soll auch der Innenhof des Gevierts aufgewertet werden. Gleichzeitig erhält die Häuserzeile Kirchenstrasse 3 bis 7 mit dem Neubau ein neues und frisches Gesicht. In den Obergeschossen wird für rund zehn junge Menschen in Ausbildung Wohnraum geschaffen. Ein Laden-/Gastrobereich und ein kleiner Mehrzwecksaal sollen zur Belebung der Altstadt beitragen und einen Mehrwert für eine breite Öffentlichkeit schaffen. Die konkrete Erdgeschossnutzung wird sich im Laufe der Weiterbearbeitung klären.

Grosses Interesse mit vielen Teilnehmern
Insgesamt sind 103 Projekte eingereicht worden. Bekannte Preisrichter aus den Bereichen Architektur und Denkmalpflege, Vertreter der Stadtverwaltung und der kantonalen Denkmalpflege sowie Anwohnerinnen und Anwohner aus der Nachbarschaft waren als Experten tätig und beurteilten in einem ersten Schritt die Übereinstimmung mit den strengen Vorgaben. Sieben Projekte wurden auf das im Vorfeld festgelegte Kostendach von rund CHF 3,5 Mio. Franken vertieft überprüft. Schliesslich erklärte die Jury den “Gartenhof“ zum Siegerprojekt, sprach insgesamt fünf Preise und empfahl ein Projekt zum Ankauf. Der Aufwand für das Auswahlverfahren für die allesamt qualitativ hochwertigen Beiträge aus der gesamten Schweiz sowie dem nahen Ausland hat sich gelohnt. Hinsichtlich der komplexen Rahmenbedingungen im Wettbewerbsprogramm gelang es der Jury aufgrund der grossen Auswahl ein ausserordentlich gutes Projekt für den bedeutenden Ort in der Altstadt zu finden. Der Stadtrat ist zuversichtlich, dass mit der Schliessung der Baulücke schon bald begonnen werden kann.

Besichtigung der eingereichten Projekte
Die Öffentlichkeit ist eingeladen, die 103 Projekte zwischen dem 11. und dem 16. No-vember 2011 in der Shedhalle zu besichtigen (Öffnungszeiten: Fr./Mo./Di. von 9:30 Uhr – 18:30 Uhr; Sa. von 10:00 Uhr – 18:30 Uhr; So. von 13:00 Uhr – 18:30 Uhr; Mi. von 9:30 Uhr – 12:00 Uhr)

Zug, 5. Oktober 2011

Für Auskünfte:
André Wicki, Vorsteher Baudepartement: Tel 041 728 21 51
Visualisierung Kolinplatz