Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Städtische Abstimmung: Ja zu den Pflegebetten, Ja zu den modularen Schulanlagen
Überdeutliches Ja zu den Pflegebetten
Vor allem das Ja zum Erwerb der Pflegebetten im Neubau des Pflegezentrums II in Baar sei nicht unbedingt in dieser Deutlichkeit zu erwarten gewesen, resümierte Andreas Bossard, Vorsteher des Departementes Soziales Umwelt Sicherheit (SUS), gestern. Zum Preis von 19,3 Mio. Franken wird die Stadt 44 Pflegebetten einkaufen; das entspricht einem Bettenpreis von 440'000 Franken. Diesen Betrag kritisierte namentlich die FDP als zu hoch; die Partei gab deshalb die Nein-Parole heraus. Davon war im Abstimmungsergebnis nicht viel zu spüren. Die Strategie des Stadtrates in der Pflegebetreuung sei mit diesem Ergebnis bestätigt worden, so Bossard. Doch ausruhen werde man sich nicht: Die nächsten Projekte seien bereits in Planung. Beispielsweise der Neubau des ehemaligen Altersheims Waldheim oder das Projekt eines zweiten Alterszentrums in der Herti.
Das Pflegezentrum-Projekt kann realisiert werden, da auch die Stimmberechtigten von Baar mit einem noch höheren Resultat der Vorlage (mit 36 Betten) zugestimmt haben. Das Pflegezentrum soll 49 Mio. Franken kosten und 2015 in Betrieb genommen werden.
Ja zur flächendeckenden ausserschulischen Kinderbetreuung
Sehr zufrieden mit dem Ausgang der Abstimmung zu den temporären Ergänzungsbauten bei Schulanlagen zeigte sich Stadträtin Vroni Straub-Müller: Die Annahme der Vorlage bedeute weit mehr als ein Ja zum Rahmenkredit von 8,8 Mio. Franken für den Bau von Pavillons. «Es ist ein sehr deutliches Ja zur flächendeckenden ausserschulischen Kinderbetreuung», so Straub-Müller. Die Schule sei heute nicht mehr nur ausschliesslich ein Ort der Wissensvermittlung, sondern werde immer mehr zu einem bedeutenden Lebensraum der Kinder.
Mit dem Kredit werden in den Schulanlagen Letzi, Riedmatt, Herti und Oberwil Schulpavillons errichtet, in welchen die ausserschulische Kinderbetreuung angeboten wird. Bereits nach den Sommerferien können die ersten Pavillons bezogen werden. Für André Wicki, Vorsteher des Baudepartements, sind die Pavillons eine «geniale Lösung»: Sie können schnell (innert drei Monaten) gebaut und flexibel eingesetzt werden. Werden sie nicht mehr benötigt, können sie rasch abgebaut werden und für andere Zwecke eingesetzt werden.
Thomas Gretener, Kommunikationsbeauftragter
Übersicht
Erwerb von 44 Pflegebetten im Neubau Pflegezentrum II, Baar – Investitionsbeitrag
Stimmberechtigte: 16'152
Eingereichte Stimmzettel: 8611
Leere Stimmzettel: 66
Ungültige Stimmzettel: 3
In Betracht fallende Stimmzettel: 8542
Gültige Ja-Stimmzettel: 7531
Gültige Nein-Stimmzettel: 1011
Temporäre Ergänzungsbauten in den Schulanlagen Letzi, Riedmatt, Herti sowie Oberwil – Rahmenkredit
Stimmberechtigte: 16'152
Eingereichte Stimmzettel: 8545
Leere Stimmzettel: 96
Ungültige Stimmzettel: 4
In Betracht fallende Stimmzettel: 8445
Gültige Ja-Stimmzettel: 6924
Gültige Nein-Stimmzettel: 1521
> Zu den kantonalen Abstimmungsresultaten: hier