Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Best of Swiss Apps Awards 2022: App der Stadt Zug gewinnt 1x Silber und 3x Bronze

3. November 2022
In fünf Kategorien bewarb sich die Stadt Zug mit ihrer eZug-App zusammen mit insgesamt 195 Mitbewerbern für die Best of Swiss Apps Awards. Die 56-köpfige Jury nominierte die eZug-App als Masterkandidatin ins Finale unter die Top Ten der besten Schweizer Apps. eZug räumte gleich in vier Kategorien ab: dreimal Bronze in den Kategorien Innovation, UX & Usability sowie Enterprise und einmal Silber in der Kategorie Functionality. Keine andere App erhielt mehr als vier Auszeichnungen.

Der für die Abteilung Informatik der Stadt Zug zuständige Stadtrat André Wicki freut sich: «Von der ersten Idee für die eZug-App bis zu den gestrigen Auszeichnungen an den Best of Swiss Apps sind nur zwei Jahre vergangen. Die Stadt Zug setzt neue Massstäbe im Bereich eGovernment. Wir sind stolz auf diese digitale Erfolgsgeschichte! Die Stadt Zug hat damit den Beweis erbracht, dass sie ein Gamechanger ist! Die erste Stadt, welche hybride Dienstleistungen anbietet: online über das Internet, direkt über die eZug-App und vor Ort im Stadthaus, und das für die Bevölkerung sowie für Unternehmen und Organisationen.»

Die Stadt Zug bietet mit der eZug-App eine mobile Government-Lösung, ein ergänzendes Online-Angebot. Mit der eZug-App kann man sich sich rund um die Uhr online gegenüber städtischen Behörden oder Dritten identifizieren, offizielle Dokumente anfordern und diese in der eZug-App auf ihrem Mobiltelefon empfangen, sicher verwahren oder direkt weiterleiten, zum Beispiel Handlungsfähigkeitszeugnis, Heimatausweis, Leumundszeugnis, Wohnsitzbescheinigung oder einen Betreibungsauszug. Mit dem kantonalen ZUGLOGIN lässt sich die bereits bestätigte Identität direkt in die eZug-App übernehmen. Behördenprozesse lassen sich so, auch ohne Besuch im Stadthaus, rechtsgültig digital abwickeln. Ein Versand von Dokumenten per Post oder E-Mail entfällt. Weiter lässt sich die Bibliothekskarte der Bibliothek Zug, der Abfall-Sammelkalender oder das Lösen einer Parkkarte individuell konfigurieren. Ende November 2022 erfolgt die Integration des Schulportals in die eZug-App. Ab Januar 2023 wird das Schulportal schrittweise in allen Zuger Stadtschulen eingeführt und als die zentrale und digitale Kommunikationslösung zwischen Eltern und Bildungspersonal genutzt.

Kernstück von eZug ist die von der Schweizer Procivis AG entwickelte und vom Kanton Schaffhausen bereits seit 2018 erfolgreich eingesetzte «eID+»-Technologie. Procivis ist ein führender Anbieter von eGovernment-Lösungen und unterstützt Behörden beim Erbringen vertrauenswürdiger Online-Dienstleistungen. Mittlerweile nutzen auch die Gemeinden Baar, Cham, Hünenberg und Steinhausen die eZug-App für eGovernment-Dienstleistungen.

Das eZug-Team anlässlich der Preisverleihung in Zürich am 2. November 2022, in der Mitte Stadtpräsident Karl Kobelt, Stadtrat André Wicki und der Leiter IT Daniel Truttmann.
Das eZug-Team anlässlich der Preisverleihung in Zürich am 2. November 2022, in der Mitte Stadtpräsident Karl Kobelt, Stadtrat André Wicki und der Leiter IT Daniel Truttmann.
Auf Social Media teilen