Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

1.-August-Feier in Zug mit «Stiller Has»

20. Juli 2012
Tag der offenen Tür 10.00 – 16.00 Uhr
Türme, Museen, Stadthaus, Rathaus, Reformierte Kirche, Führungen; ab 13.00 Uhr: Zurlaubenhof,Villa Stadlin, Zytturm, Rathaus, Kloster Maria Opferung und andere

Auf der Bühne
14.00 –19.00 Uhr
  • Molotow Brass Orkestra
  • Echo vom Rigi
  • El Trio Chikiboom
  • Fahnenschwinger ZG/SZ

20.05 Uhr

1.-August-Rede von Stadtpräsident Dolfi Müller


20.30 Uhr
  • Stiller Has
  • Fratelli-B

22.00 Uhr

1.-August-Feuer auf dem Floss


Eintritt frei!


Tag der offenen Tür

Folgende Gebäude und Museen stehen jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr zur freien Besichtigung offen:
  • Huwilerturm: Der Unteroffiziersverein kocht den traditionellen Spatz ab 12.00 Uhr
  • Pulverturm und deren Bewohner (GAUR), ab 11.00 Rittermahl: Ritterwurst, Härdöpfelsalat und Reichsfrauenkuchen; Unterhaltung mit der «Wagenmöösler Chlottermusig» 11.00 – 15.00
  • Spyrenstube: Ornithologischer Verein der Stadt Zug (OVZ); Leben und Brutgeschäft der Spyren (Mauersegler). Einblicke in die Nistkästen mit Hilfe dreier Kameras
  • Kapuzinerturm mit Klostergarten (Eingang Löberenstrasse) Kreuzgang nur mit Führungen: 10.00, 11.30, 13.30 und 15.00 mit Stadtrat Andreas Bossard und Dr. Beat Dittli
  • Kunsthaus Zug: 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr, Dauer je 20 Minuten, Ausstellungseinführung mit Blick ins Kunstdepot mit Matthias Haldemann und Marco Obrist
  • Fischereimuseum: Lebensraum Wasser
  • Museum Burg Zug: Museum geöffnet von 10.00 – 17.00, «I dä Burg fägt’s» mit der Musikgruppe FOLKA (12.00 – 17.00), Familie von Flüe spielt Schweizer Volksmusik mit Improvisationen, Freunde Burg Zug: Gebäck, Kuchen und «coole» Köstlichkeiten vom Glacewägeli im Burggraben
  • Museum für Urgeschichte(n): 10.00 – 17.00 Uh, Workshops zum Schnuppern: Feuer machen, römische Spiele, kulinarische Häppchen und mehr
  • Reformierte Kirche: 10.00 Festgeläute, 11.00 Uhr Begrüssung an unser Gastland Deutschland, Alphorn Grooves mit Hans Kennel, Alois Hugener, Peter Keiser, Urs Keiser; Festwirtschaft mit Wurst vom Grill, Salaten, Kaffee und Kuchen etc.; Handläuten der grossen Glocken sowie Kirchturmführungen, jeweils 12.00, 13.00, 14.00 Uhr durch Georges Bonetti
  • Dtadthaus am Kolinplatz, Stadtratsaal und Trauzimmer, geöffnet von 10.00 – 16.00



Nur mit Führungen zu besichtigen:

  • Der Zurlaubenhof und seine Geschichte (Eingang Hofstrasse 5), Führungen um 13.00, 14.00, 15.30 mit Dr. Christian Raschle, daneben Hofladen, Streichelzoo, Kaffee und Kuchen
  • Rathaus am Fischmarkt, Führungen 13.00, 14.00, 15.00 mit Klaus Frick Zytturm Führungen nach Bedarf 13.00 bis 16.00 Uhr mit Anita Gamma
  • Kleiner Altstadtrundgang (ab Infostand Landsgemeindeplatz), 13.30, 14.30, 15.30 Führungen mit Maria Christmann
  • Kloster Maria-Opferung, Klosterstrasse 2, 13.00 Führung mit Dr. Beat Dittli und 15.00 mit Sr. Anna Nerlich, Besammlung bei der Klosterkapelle
  • Zugs Mauern – früher und heute (ab Infostand am Landsgemeindeplatz), Führungen 13.30, 15.00 mit Bruno Heldstab
  • Korporation Zug, Unter Altstadt 11, Leinentischtuch von 1570, Führung 16.00 mit Vreny Landtwing
  • Villa Stadlin, Artherstrasse 19, Führungen 13.00, 14.00, 15.00 mit Pauline Hruza

Zugehörige Objekte

Name
Flyer 1. August 2012 (PDF, 403.06 kB) Download 0 Flyer 1. August 2012