Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

LED- statt Kugelleuchten

4. Dezember 2012
Die Kugelleuchten am Quai haben bald ausgedient. Sie sollen mit stromsparenden LED-Leuchten ersetzt werden. In den vergangenen Tagen sind unterschiedliche neue Leuchten auf einer Teststrecke aufgestellt worden.

Die Quaianlage zwischen der Hafenanlage und dem Theater Casino ist nicht nach den heutigen Anforderungen beleuchtet: Vor allem die kugelförmigen Leuchten zwischen Turnhalle Schützenmatt und Theater Casino streuen das Licht in alle Richtungen, auch dorthin, wo es nicht benötigt wird. «Ein klassischer Fall von Lichtverschmutzung», sagt André Wicki, Vorsteher des Baudepartements. Deshalb werden sie durch moderne, stromsparende LED-Leuchten ersetzt. So kann die Lichtverschmutzung verringert sowie das allgemeine Sicherheitsempfinden verbessert werden. Deshalb hat die Stadt Zug in Zusammenarbeit mit den Wasserwerken Zug (WWZ) eine Teststrecke mit modernen Leuchten realisiert. Von der Turnhalle Schützenmatt bis zum Schiffpavillon Alpenquai hat die Stadt zusammen mit der WWZ unterschiedliche Leuchten aufgestellt. In einem Auswahlverfahren wählen die Projektverantwortlichen danach eine Leuchte aus, die alle geforderten Bedingungen erfüllt. Darüber hinaus soll die Leuchte auch in anderen städtischen Gebieten zum Einsatz kommen. Die Kosten für diesen Versuch betragen zwischen 30'000 und 40‘000 Franken.

An der öffentlichen Begehung vom 5. Dezember, 19.00 Uhr beim Alpenpavillon, kann sich die Zuger Bevölkerung selber über die Vorzüge der verschiedenen Leuchten überzeugen.

Der Zuger Beleuchtungsplan «Plan Lumière»
Die Anzahl Gesuche für Beleuchtungen und überdimensionaler Leuchtreklameanlagen an Gebäuden von institutionellen Investoren nimmt laufend zu. Deshalb wurde der Stadtrat im Jahr 2010 vom Grossen Gemeinderat beauftragt, mit einem Plan Lumière die Grundsätze der Lichtgestaltung für die Stadt Zug zu definieren. Eine authentische und stimmungsvolle Beleuchtung soll ein für die Stadt Zug identitätsstiftendes Nachtbild schaffen, das auch die gestalterischen, ökonomisch und ökologisch nachhaltigen und rechtlichen Aspekte berücksichtigt. Die Umsetzung des Plan Lumière erfolgt Schritt für Schritt und baut auf Erkenntnissen auf, erprobt unter realen Bedingungen. Die nächsten stromsparenden LED-Leuchten sollen auf dem Fussgängerweg vom Alpenquai zum Hafen, auf dem Landsgemeindeplatz und beim Theater Casino eingesetzt werden.


Lampen
Drei LED-Leuchten, die versuchsweise die Zuger Quaianlagen erhellen.