Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Solarkataster: Auf den Dächern der Stadt
Hohes Potenzial zur Solar-Stromerzeugung
Würden in Zug alle geeigneten Dachflächen mit Solarzellen versehen, ergäbe sich ein Potenzial von rund 50 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Dies entspricht 25 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs der Stadt Zug. Nach Einschätzung von Experten ist es durchaus realistisch, in der Stadt Zug Solaranlagen zu installieren, die mindestens 25 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Nimmt man nur die stadteigenen und sehr gut geeigneten Flächen von Schul- und Infrastrukturbauten, könnten rund zwei Millionen Kilowattstunden Solarstrom selbst produziert werden. Dies entspricht in etwa einem Drittel des Stromes, der für Infrastruktur, Verwaltung und Schulen während eines Jahres benötigt wird.
Gebiet mit Ortsbildschutz
Auf dem Gebiet mit Ortsbildschutz wird es nach wie vor nicht einfach sein, Dachflächen solar zu nutzen. Es bedarf in jedem Fall einer Einzelfallbeurteilung durch die Stadbildkommission und allenfalls der Denkmalpflege (Inventar der schützenswerten Bauten, Verzeichnis der geschützten Bauten.