Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Kulturelle Leistungen gewürdigt

14. Juni 2024

Die Kulturkommission der Stadt Zug hat am 12. Juni im Kinder- und Jugendtheater Zug die Zuger Kulturschärpen 2024 verliehen.

Der diesjährige Hauptpreis ging an den Verein Abraxas, Zentralschweizer Kinder- und Jugendliteratur-Festival, der Anerkennungspreis an den Zuger Kulturschaffenden Severin Hofer und der Ehrenpreis an Urs Rust, der vor allem die Zuger Musikszene unter anderem mit seiner Konzertreihe «Niente-Jazz» prägt. Stadtpräsident André Wicki freut sich: «Die Wahl hätte nicht besser getroffen werden können. Die Preisträgerinnen und Preisträger bereichern das kulturelle Leben unserer Stadt. Die Auszeichnung ist ein Ansporn für alle, es ihnen gleich zu tun.»

Die städtische Kulturkommission zeichnet Menschen für das Engagement in Kunst und Kultur in der Stadt Zug aus. Der Hauptpreis ist mit 10'000 Franken dotiert, davon vergeben die Ausgezeichneten einen Viertel an eine ausgewählte Person oder Gruppe, welche von ihnen als förderungswürdig erachtet wird. Rund 80 Besuchende kamen in den Genuss der Verleihung der 9. Zuger Kulturschärpe, die mit musikalischer Umrahmung des Jazz-Ensembles Georg Marti, Kaan Peeters und Emanuel Rüttimann im Kinder- und Jugendtheater Zug stattfand.

Es freuen sich die mit der Kulturschärpe der Stadt Zug ausgezeichneten Kulturschaffenden (von links): Bettina Burri (Hauptpreis), Urs Rust (Ehrenpreis), Jasmin Leuze (Hauptpreis), Isabelle Hauser (Hauptpreis) sowie Severin Hofer (Anerkennungspreis). Es fehlen auf dem Bild Andrea Probst, Petra Wolfisberg, Marion Arnold und Andrea Schelbert (Hauptpreis). Foto: Alexandra Wey
Es freuen sich die mit der Kulturschärpe der Stadt Zug ausgezeichneten Kulturschaffenden (von links): Bettina Burri (Hauptpreis), Urs Rust (Ehrenpreis), Jasmin Leuze (Hauptpreis), Isabelle Hauser (Hauptpreis) sowie Severin Hofer (Anerkennungspreis). Es fehlen auf dem Bild Andrea Probst, Petra Wolfisberg, Marion Arnold und Andrea Schelbert (Hauptpreis). Foto: Alexandra Wey