Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Tandem: Entdecken, was während vier Wochen entstanden ist

25. Juni 2024

Beim «Tandem» verlegen Kulturschaffende ihr Atelier oder ihren Proberaum vom 1. bis zum 29. Juni in ein Geschäft der Zuger Innenstadt und laden dazu ein, ihnen über die Schultern zu schauen oder selbst kreativ tätig zu werden. Das Projekt bringt Publikum, Kulturschaffende und Geschäftsinhaberinnen und -inhaber in einen ungewohnten und kreativen Austausch. Am Samstag, 29. Juni werden nun die Ergebnisse dieser öffentlichen Residenzen an neun unterschiedlichen Finissagen in den jeweiligen Geschäften präsentiert.

Gegenwärtig trifft man beim Flanieren durch die Zuger Innenstadt auf Unerwartetes. Im Schaufenster des Secondhand-Geschäfts «Inkognito» arbeiten zwei Frauen an Textilien, unweit davon entsteht mitten in der Boutique Manuela ein Hochzeitkleid aus gebrauchtem Verpackungsmaterial und wieder ein paar Schritte weiter, beim Traditionsjuwelier Lohri, feilt eine Performancekünstlerin an neuen Bewegungsabläufen.

«Die Resonanz auf die Tandems ist gross. Das Publikum schätzt insbesondere den direkten Kontakt mit den Kulturschaffenden und den einmaligen Einblick in die künstlerischen Prozesse», zieht Iris Weder, Leiterin der Abteilung Kultur der Stadt Zug, eine Zwischenbilanz. Die Tandems laufen noch bis Ende der Woche. «Aktuell kann das Publikum live mitverfolgen, wie die unterschiedlichen Kunstwerke und Darbietungen graduell Form annehmen», so Weder. Auf Begeisterung stösst das Projekt auch bei der Vereinigung Pro Zug – die Vertretung der Detaillisten in der Stadt Zug. «Das Projekt Tandem ist eine grosse Chance für alle Gewerbetreibende», so Christoph Utesch, Präsident von Pro Zug, der sein Optikergeschäft EventOptik einer Künstlerin zu Verfügung gestellt hat. «Zusammen mit Maria Bettina Cogliatti konnten wir Kulturinteressierte abholen, und nicht wenige Kulturfreunde später als Neukunden begrüssen.» Stadtpräsident André Wicki bringt es auf den Punkt: «Die Verbindung zwischen Kunstschaffen und Detailhandel ergibt eine mehrseitige Belebung. Davon profitieren Läden, Kundschaft und Kunstschaffende. Das Tandem ist einfach eine gute Sache für alle.»

Am Samstag, 29. Juni präsentieren die Kulturschaffenden nun das Erarbeitete. Die geplanten Finissagen sind vielfältig wie die Projekte selbst. So präsentiert die Sängerin Ay Wing die Songs, die während ihrer Residenz bei Knecht Mode entstanden sind, im Rahmen einer Modeschau des Geschäfts. Bei der Wunderbox beim Zytturm werden Hörstationen aufgestellt, wo man Ausschnitte aus dem im Geschäft entstandenen Podcast hören kann, und im Brockenhüsli macht das Kollektiv Co. eine künstlerische Auslegeordnung ihrer ästhetischen Forschungsarbeit vor Ort.

Weitere Informationen zum Tandem und den Flyer zum Projekt unter www.stadtzug.ch/tandem


Das Programm der Finissagen vom 29. Juni

Ay Wing & Co. @ Knecht Mode, Soundscapes of Empowerment
14 bis 16 Uhr
Im Rahmen einer Modeschau präsentieren Ay Wing & Co. die im Geschäft entstandenen Songs. Beim anschliessenden Gespräch und Apéro erläutern die Songwriter*innen und Musiker*innen ihren Arbeitsprozess.

Peter & Verena Voser @ Sträuli Brillen, Sichtfeld und Blickwinkel
13 bis 14.30 Uhr
Diese Finissage wird von sporadischen musikalischen Interventionen der Musikerin Cégiu begleitet.

Maria Bettina Cogliatti @ EventOptik Zug, Iris-Ent-Spielt
10 bis 17 Uhr
Bei der EventOptik Zug erwarten Sie Augenbilder, Kunstprojekte zum Mitwirken und sogar eine Weindegustation.

Sara Liz Marty & Nadja Zürcher @ Inkognito, Common Goods
10 bis 16 Uhr, Live Musik 14 bis 16 Uhr
Textile Begegnungen ist das Motto dieser Finissage. Anregende Gespräche und Live Musik der «Ecuador Brass Band» runden die Ausstellung ab.

Patricia Jacomella Bonola @ Boutique Manuela, Ephemeres Monument
14 bis 16 Uhr
Patricia und Manuela laden zum Blumenstrauss-Workshop ein. Hauchen Sie mit ihnen gebrauchtem Verpackungsmaterial neues Leben ein.

Barbara Tresch-Stuppan @ Melablu shoes&more. Shoe_Print
14 bis 16 Uhr
Drinks, Arts and More!

Damaris Bucher Meissner & Myrta Moser-Zulauf @Brockehüsli, Gut getroffen!
10 bis 18 Uhr
Auslegeordnung: Atmosphärisches, Gesprächsfetzen, Wissen, Zusammenhänge, visuelle Eindrücke.
Das Kollektiv Co. zeigt, was während der ästhetischen Forschung im Brockehüsli entstanden ist.

Beatrice im Obersteg @ Lohri-Haus, Formenspiel
11 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr (Dauer der Vorstellung ca. 12 Minuten)
Werkschau: Metamorphosen. Interessierte Zuschauende haben die Proben begleitet, mit ihren Rückmeldungen wegweisende Impulse gesetzt und es sogar getauft. Lassen Sie sich diese Performance nicht entgehen.

Karen Geyer @ Wunderbox, Podcast aus der Wunderbox
10 bis 17 Uhr
Besuchen sie eine der Hörstationen und tauchen Sie eine der wundersamen, wundervollen oder wunderlichen Geschichten ein, die beim Podcasten aus der Wunderbox eingefangen wurden.

Eines der neun Tandems: die Künstlerin Barbara Tresch-Stuppan und das Schuhgeschäft Melablu von Paola Henseler-Sorcinelli. Foto: Alexandra Wey
Eines der neun Tandems: die Künstlerin Barbara Tresch-Stuppan und das Schuhgeschäft Melablu von Paola Henseler-Sorcinelli. Foto: Alexandra Wey