Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Thomas Glauser zum neuen Stadtarchivar gewählt
Im Stadtarchiv befinden sich jene Dokumente, die aus Gründen der Rechtssicherheit oder aufgrund ihres historischen Überlieferungswerts dauerhaft aufbewahrt werden müssen. Zudem berät das Stadtarchiv die städtischen Organe bei der ordnungsgemässen Aktenführung (Organisation, fachgerechte Aufbewahrung). Es nimmt Akten aus Privatarchiven zur Aufbewahrung entgegen. Das Stadtarchiv beantwortet im Weiteren Anfragen zur Geschichte der Stadt Zug und unterstützt Archivbesuchende bei der Recherche.
Christian Raschle: grosser Kenner der Stadt Zug
Der in Pension gehende Christian Raschle wurde 1982 zum Stadtarchivar im Halbamt gewählt. Zu seinen damaligen Aufgaben gehörten die Katalogisierung der Handschriften der Stadtbibliothek und die Auf- und Ausbauarbeit des Stadtarchivs. Über die Jahre hat sich seine Aufgabe immer mehr zu jener eines «Stadthistorikers» entwickelt: Seine zahlreichen Recherchen, Publikationen und Berichte haben ihn zu einem fachlich anerkannten und geschätzten Ansprechpartner werden lassen. Bleibende Verdienste erwarb sich Christian Raschle als Vermittler zwischen Zug und der Partnerstadt Fürstenfeld in Österreich. Besonders zu erwähnen ist sein Engagement für den Aufbau der sehr beliebten Stadtführungen, für welche er noch immer als grosser Kenner der Stadt Zug unterwegs ist.
Stadtrat von Zug