Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Lichtsignal General-Guisan-Strasse / Letzistrasse

4. Mai 2005
Am 3. Mai 2005 wurde in der Stadt Zug auf der General-Guisan-Strasse und der Letzistrasse Nord eine neue Lichtsignalanlage in Betrieb genommen. Die Anlage dosiert während der abendlichen Hauptverkehrszeit die Zufahrten der Autos von der General-Guisan-Strasse und der Letzistrasse Nord stadtauswärts in Richtung Chamerstrasse. Die Anlage schaltet sich automatisch während der Hauptverkehrszeit ein, wenn der Rückstau von der Chamerstrasse so lang wird, dass es zu Verspätungen auf der Regionalbuslinie 6 kommt.

Sobald die Anlage eingeschaltet ist, wird ein Teil des Rückstaus in der Letzistrasse Süd aus Platzgründen auf die General-Guisan-Strasse verlagert. Die Busse der Linie 6 umfahren dann dort den Stau auf der Busspur. Durch die örtliche Verlagerung des Staus können die Busse soweit in die Letzistrasse Süd einfahren, dass sie, ohne dass es zu Verspätungen kommt, auf die Busspur auf der Chamerstrasse gelangen können. Die Ampeln in der General-Guisan-Strasse und der Letzistrasse Nord lassen die Autos einzeln und je nach Staulänge vor der Lichtsignalanlage Chamerstrasse, langsamer oder schneller in die Letzistrasse Süd einfahren.

Durch diese Massnahme wird der Stau lediglich örtlich verlagert. Es entsteht kein zusätzlicher Stau. Die Fahrzeit für die Automobilisten wird dadurch auf der Achse Gubelstrasse - General-Guisan-Strasse - Letzistrasse nicht verlängert. Um zu verhindern, dass es zu Schleichverkehr über die St. Johannesstrasse kommt, wird die Einfahrt in die Letzistrasse Süd von der General-Guisan-Strasse bevorzugt. Verläuft der Verkehr wieder störungsfrei wird die Anlage automatisch wieder ausgeschaltet.
Mit dieser Art der Dosierung ist es möglich, die vorhandenen Strassenräume optimaler zu bewirtschaften. Für den motorisierten Individualverkehr ergibt sich keine Verschlechterung im Sinne einer zusätzlichen Behinderung. Für den Gesamtverkehr zur Bewältigung der städtischen Mobilität hingegen ergibt sich mit dieser Investition insgesamt eine Verbesserung da die strassenräumlichen Ressourcen mit modernen technischen Hilfsmitteln besser genutzt werden.

Die Lichtsignalanlage ist Bestandteil der GGR - Vorlage Nr. 1804 mit welcher der Rat an der Sitzung vom 28. September 2004 einem Investitionskredit für den Bau einer Busspur zwischen dem Kreisel Aabachstrasse und dem Eisstadion, dem Bau des Kreisels bei der Allmendstrasse und der Realisierung der beschriebenen Lichtsignalanlage beim Knoten General-Guisan-Strasse / Letzistrasse zugestimmt hatte. Vom möglichen fakultativen Referendum wurde nicht Gebrauch gemacht. Mit diesen Anpassungsarbeiten ist gewährleistet, dass die Buslinie 6 langfristig weiterhin die Route über die General-Guisan-Strasse nimmt, was einem Bedürfnis der Bevölkerung im Hertiquartier entspricht. Eine entsprechende Motion verschiedener Gemeinderäte vom November 2000 konnte damit abgeschrieben werden.