Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Park-Tower: Besetzung des Schiedsgerichts steht fest
Der Stadtrat und das Konsortium haben deshalb im Januar die Einsetzung eines Schiedsgerichts beschlossen. Nun steht auch die personelle Besetzung fest: Als Präsident konnte Hubert Stöckli gewonnen werden. Stöckli ist in Zug geboren und hat hier sein Anwalts- und Notariatsexamen abgelegt. Er unterrichtet heute als ordentlicher Professor an der Universität Freiburg und ist ein breit vernetzter Fachmann des Schweizerischen und Internationalen Baurechts. Für die Einwohnergemeinde der Stadt Zug nimmt der Zuger Rechtsanwalt Roland Bruhin Einsitz in das Schiedsgericht. Das Konsortium Park-Tower wird durch Rechtsanwalt Walter Weber vertreten.
Entscheid des Schiedsgerichts ist endgültig
Das Schiedsgericht hat zur Aufgabe, ein Betriebskonzept für den Gesellschaftsraum auszuarbeiten und den Kostenschlüssel bezüglich Ausbau und Unterhalt des Raums zu definieren. «Der Entscheid des Schiedsgerichts ist endgültig, es kann keine Klage erhoben werden», sagt Karl Kobelt, Vorsteher Finanzdepartement. Bis zur Einigung tritt ein provisorisches Betriebsreglement in Kraft. Dieses entspricht einem Kompromiss der beiden Verhandlungsparteien und sieht vor, dass der Gesellschaftsraum an Wochentagen einschliesslich samstags von 10 bis 22 Uhr für die Bevölkerung zugänglich ist und für Gruppen reserviert werden kann.
Der Gesellschaftsraum befindet sich im 24. Stock des Park-Towers, ist 88 Quadratmeter gross und wird mit einer kleinen Küche und einer WC-Anlage ausgerüstet; er kann nach der Fertigstellung von der Bevölkerung für Anlässe, als Sitzungszimmer oder Tagungsort verwendet werden.