Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Zug Weiterbildungs-Mekka für zwei Wochen
Die Heinzelmänner im Hintergrund
– Das Organisationskomitee swch05 in Zug darf in zahlreichen Aufgabenbereichen auf die Unterstützung der Zivilschutzorganisation des Kantons Zug (ZSO) zählen. Die Vorbereitungs- und Planungsarbeiten wurden durch Major Werner Erdin, Kommandant Stv., vorgenommen. Die Führung der eingesetzten Angehörigen der ZSO während des Anlasses wird durch Hauptmann Gerry Müller, Chef Region Berg, und Hauptmann Markus Huwyler, Chef Logistik im Kommando, wahrgenommen und sichergestellt. Es sind während des gesamten Anlasses (inklusive Vorbereitung und Abbau) vom 7. bis 23. Juli 2005 insgesamt 268 Angehörige der ZSO Kanton Zug im Einsatz.
Sicherheit ist gross geschrieben
Die ZSO patrouilliert während der ganzen Kursdauer bei Tag und Nacht in nicht vorhersehbarer Reihenfolge und Uhrzeit. Kontrolliert werden Kantonsschule, «Magistra» (Lehrmittelausstellung) in der Kantonsschule, Zeltplatz bei der Kantonsschule, Parkplätze «Göbli» und «Loreto». An der Seebar wird nach 23.00 Uhr ebenfalls patrouilliert. Der Kurstreff «Seebar», Vorstadtquai, wird in der Nacht, in Absprache mit dem ZSO, von Werner Kuster mit seinen Hunden bewacht.
Rahmenveranstaltungen
In den beiden Kurswochen sind rund 140 Veranstaltungen vorgesehen. Ein Drittel der Veranstaltungen sind auch für die Zuger Bevölkerung offen, insbesondere der Kurstreff «Seebar» mit seinen vielseitigen Veranstaltungen. Die aktuellen Angebote sind in der Tagespresse, auf Plakaten oder auf der Homepage www.swch05.ch ersichtlich.
Unterkunft: vom Hotel bis zum Campingplatz
Von den rund 3000 Teilnehmenden der Kurse werden rund 1000 Personen in Zug übernachten. Die Besucherinnen und Besucher konnten aus verschiedenen Unterkunftsarten wählen. Pro Woche sind 250 Hotelzimmer im ganzen Kanton Zug gebucht. Nebst Gruppenunterkünften in Baar und Cham (ca. 30 Personen) sowie dem Nachtlager in der Turnhalle der Kantonsschule (rund 20 Personen) buchen die Teilnehmenden vor allem Privatunterkünfte, welche von der Zuger Bevölkerung grosszügig zur Verfügung gestellt werden (120 Zimmer pro Woche). Zudem wird eigens für die Kurse ein Zelt- und Campingplatz direkt bei der Kantonsschule hergerichtet. 60 Zelt-, Camper- oder Wohnwagenbesitzende haben sich einen Platz reserviert!