Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Ökumenischer Gedenkanlass zum Zuger Attentat
Zeichen der Anteilnahme
Der Regierungsrat lädt die Bevölkerung ein, wie in den Vorjahren an dieser Andacht ein Zeichen der Würdigung der Opfer zu setzen und gleichzeitig die Anteilnahme gegenüber allen Betroffenen auszudrücken. Gemeinsamkeit in der Trauer gibt Kraft, das noch heute Unfassbare zu akzeptieren. Ein öffentliches Andenken ist für den Regierungsrat wichtig, weil mit dem Attentat auch ein direkter Angriff auf den Staat und seine Repräsentantinnen und Repräsentanten erfolgte. Spätere Generationen sollen den Gedenkanlass auch als Mahnung auffassen, dass unsere Gemeinschaft im Allgemeinen und der Staat im Besonderen Gewalt nicht toleriert. Aus diesem Grund hat der Regierungsrat beschlossen, auch in den kommenden Jahren eine Besinnung durchzuführen.
Kirchenglocken für den Frieden
Am Mittag des Jahrestages des Zuger Attentats läuten im Kanton Zug die Kirchenglocken im Gedenken an das Attentat von Zug sowie zur Erinnerung an alle Opfer von Gewalt auf der Welt. Auf dem Regierungsgebäude weht die Zuger Fahne auf Halbmast. Die Gräber der Verstorbenen werden mit Blumen und einer würdigen Schleife versehen. Zudem wird die Gedenkstätte «Einschnitt» beim Regierungsgebäude mit Blumen geschmückt.