Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Älteste Zuger Zeitungen sind online
Seit 1814 erscheinen in Zug Zeitungen, und die Bibliothek Zug hat sämtliche Titel und Jahrgänge gesammelt. Im Jahr 1983 wurde damit begonnen, die Zeitungen zur Benutzung auf Mikrofilm zu bannen um die Originale zu schützen. Nun sind die ältesten Zuger Zeitungen auch digital zugänglich, auf der Plattform «Schweizer Presse Online».
Beim Schmökern erfährt man, dass das «Wochenblatt der vier Kantone Ury, Schwytz, Unterwalden und Zug» bereits über Allerlei aus nah und fern zu berichten wusste. So ist in der Ausgabe vom 7. Jänner 1815 zu lesen: «Immer noch langen in Deutschland Soldaten, die man seit dem russischen Feldzug für verloren hielt, an. Man vernimmt überdies, dass sich in Sibirien ein bayerisches Korps sammelt, um bald die weite Reise ins Vaterland anzutreten.» Gleich darunter sind die Preise für Brot und Butter in einer Anzeige publiziert: «Korn- und Anken-Markt in Zug den 3. Jänner 1815: Kernen, der Mütt zu 9 gl., das Brod zu 5 Pf. 15 β. Anken, der Stein 26 bis 27 btz., Erdäpfel, das Viertel 17.» Die Korn- und Ankenpreise müssen damals eine wichtige Rolle gespielt haben – sie haben bis zur letzten Ausgabe ihren festen Platz auf der hintersten Seite des Blattes. Das Entziffern dieser noch dünn gesäten Lokalnachrichten ist wegen der verschnörkelten Frakturschrift eine Herausforderung, auch im Internet. Ebenso ist die Stichwortsuche nur beschränkt möglich.
Auf der Internetseite «Schweizer Presse Online» sind neben etlichen Zeitungen anderer Kantone auch das «Wochenblatt der vier löblichen Kantone Ury, Schwytz, Unterwalden und Zug» sowie die Nachfolgetitel «Neue Zuger-Zeitung» (I) und «Zuger-Zeitung» abrufbar. Ebenso aufgeschaltet sind Jahrgänge der «Neuen Zuger-Zeitung» (II) ab 1846. Die Digitalisierung weiterer Jahrgänge bis 1900 ist in Bearbeitung.
Das Online-Archiv ist zu finden unter: http://www.schweizerpressearchive.ch/. (Ab Internet Explorer 10; Nutzer mit Internet Explorer 9 oder älter verwenden Firefox, Chrome oder Safari.)