Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Bossard-Arena: Die Sprühflutanlage ist betriebsbereit

16. Dezember 2015
Seit heute ist sie fertig installiert und abgenommen: Die neue Sprühflutanlage ermöglicht ein breiteres Spektrum von Anlässen in der Bossard-Arena.

Die Bossard Arena wurde ursprünglich als Eisstadion konzipiert. Für grössere Anlässe mit erhöhter Brandlast wie Konzerte, Generalversammlungen oder Geschäftsanlässe fehlten dem Stadion die Brandschutzeinrichtungen. Die Installation einer Sprühflutanlage ermöglicht nun die Durchführung verschiedenster Veranstaltungen.

Karl Kobelt, Vorsteher Finanzdepartement: «Für die Stadt Zug sind die neuen Möglichkeiten eine Bereicherung. Ich bin überzeugt, dass wir Events nach Zug holen können, für die es bisher keinen Platz in der Stadt gegeben hat.» Obschon die Bossard-Arena nun multifunktional ist, soll sie aber keine Festhütte werden, die jedes Wochenende in Betrieb ist. Konkret ist geplant, vier zusätzliche Grossveranstaltungen pro Jahr durchzuführen. «Wir sind den Bewohnerinnen und Bewohnern des Herti-Quartiers eine zurückhaltende Nutzung schuldig, dies wurde seinerzeit beim Bau der Halle versprochen. Dazu stehen wir und dies ist auch der feste Wille der Kunsteisbahn Zug AG sowie die EVZ Sport AG.»

Die nun eingebaute Sprinkleranlage unterteilt die Bossard-Arena in 15 Löschabschnitte. Damit kann gezielt jener Sektor mit Löschwasser versorgt werden, in dem das Feuer ausbricht. Jeder Sprinkler sprüht maximal 80 Liter Wasser pro Minute, im Maximum löscht die neue Anlage in der ganzen Halle mit 1000 Litern pro Minute. Der Einbau der Anlage kostete 600 000 Franken und wurde vom Grossen Gemeinderat bewilligt. Der Kredit inklusive Verzinsungen wird durch die Betreiberin der Bossard Arena, der Kunsteisbahn Zug AG, an die Stadt Zug zurückbezahlt.
Auf Social Media teilen