Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Baubeginn an der Grabenstrasse in Zug
Umfassende Erneuerung der Grabenstrasse
Die Sanierung der Grabenstrasse umfasst sowohl die Oberflächenerneuerung als auch den Ersatz von älteren Werkleitungen zwischen Kolinplatz und Casino. In einem ersten Arbeitsgang werden die Erdgas- und Wasserleitungen ersetzt und die Elektroerschliessungen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Bei dieser Gelegenheit erhalten die meisten Liegenschaften neue Hausanschlüsse, was in einzelnen Fällen Anpassungen bis zu den Hausinstallationen erfordern kann. Nach Abschluss des Leitungsbaus wird die Strassenfundation ersetzt und ein verstärkter Belag eingebracht, der den hohen Verkehrsbelastungen standhalten soll.
Kurze Bauzeit und geöffnete Läden
Die räumlichen Verhältnisse in der Grabenstrasse sind beengt, so dass eine Totalsanierung bei laufendem Verkehr nur mit grossem Aufwand möglich wäre. Die Bauherrschaft hat deshalb entschieden, die Grabenstrasse während der Erneuerung für den motorisierten Verkehr zu sperren und dadurch die Bauzeit auf vier bis fünf Wochen zu verkürzen. Um die zügige Realisierung des Vorhabens zu unterstützen, arbeiten die beteiligten Unternehmen im Zweischichtbetrieb von morgens 5 Uhr bis abends 10 Uhr sowie am Samstag von 7 bis 16 Uhr. Für die Fussgänger/innen bleibt der Zugang zu den anliegenden Geschäften gewährleistet - kurzfristige Einschränkungen ausgenommen. Radfahrern wird empfohlen, die Grabenstrasse via Altstadt zu umfahren.
ZVB-Busse verkehren durch die Altstadt
Die Sperrung der Grabenstrasse erfordert ein umfangreiches Umleitungskonzept. Die Busse der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) mit den Busbeziehungen in südlicher Richtung werden durch die Dorfstrasse und die Zugerbergstrasse in die Artherstrasse umgeleitet. Die Busse in nördlicher Richtung verkehren durch die St. Oswaldsgasse und Zeughausgasse. Während der Bauzeit verkehrt die Buslinie 6 nur bis zum Postplatz. Ab Postplatz und Casino fahren die anderen Busse auf den Normalrouten, d.h. sie fahren die üblichen Haltestellen an (siehe Beilage).
Da die Ausweichrouten durch die enge Altstadt führen, verlängern sich die Fahrzeiten. Die Zugerland Verkehrsbetriebe machen ihre Kunden darauf aufmerksam, dass Anschlüsse nicht mehr in jedem Fall gewährleistet sind. Wer einen bestimmten Anschluss nicht verpassen darf, sollte vorsichtshalber einen Bus früher nehmen.
Umleitung des motorisierten Individualverkehrs
Der motorisierte Individualverkehr wird von Walchwil ab Casino über die Zugerbergstrasse, Waldheimstrasse und Fadenstrasse in die Aegeristrasse umgeleitet. Die Umfahrung der Grabenstrasse in Gegenrichtung führt über die Rosenbergstrasse, Waldheimstrasse und Zugerbergstrasse und anschliessend über das signalisierte Strassennetz an die Zielorte (siehe Beilage). Die Durchfahrt durch die Zeughausgasse und St. Oswaldsgasse ist ausschliesslich dem öffentlichen Verkehr vorbehalten.
Wiedereröffnung der Grabenstrasse voraussichtlich Anfang August
Bei günstiger Witterung und normalem Bauverlauf kann mit einer Wiedereröffnung der Graben¬strasse auf Anfang August gerechnet werden. Die Bauherrschaft trifft die nötigen Vorkehrungen, um die Unannehmlichkeiten für die Betroffenen auf ein Minimum zu beschränken.
Informationen zum Bauvorhaben
Für Auskünfte im Zusammenhang mit den Bauarbeiten in der Grabenstrasse steht der Projekt¬beauftragte Beat Winiger (Tel. 041 748 20 84) zur Verfügung. Weitere Informationen zum Bauprojekt und zur Umleitung von Bussen und Privatverkehr finden sich unter folgenden Webadressen:
- Zugerland Verkehrsbetriebe ZVB: www.zvb.ch
- Kanton Zug: www.zug.ch/tiefbauamt unter Baustellen-Infos
- Wasserwerke Zug AG: www.wwz.ch unter Aktuelle Baustellen
TIEFBAUAMT DES KANTONS ZUG