Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Konstituierende Sitzung des Grossen Gemeinderates

7. Januar 2003
Eröffnung: Martin Stuber (SGA) eröffnete am Dienstag, 7. Januar 2003, um 16 Uhr als amtsältestes Ratsmitglied (seit 1991 im Rat, Jahrgang 1957) die erste Sitzung der elften Legislaturperiode des Grossen Gemeinderates von Zug. In seiner Eröffnungsansprache setzte er sich kritisch mit dem Handelsplatz Zug auseinander: Die Politik habe eine Mitverantwortung dafür, wie in der Wirtschaft kutschiert werde. Stuber erwähnte dabei insbesondere die Ölhandelsfirmen – Stichwort: Ölpest in Spanien.
Als provisorische Stimmenzähler wurden gewählt: Xaver Ruckli (SVP) und Monika Mathers (CSV).

Wahl des Büros
Wahl des Präsidenten und des Vizepräsidenten: Zum neuen Präsidenten des Rates wurde in geheimer Abstimmung mit 36 von 38 Stimmen der bisherige Vizepräsident Werner Golder (SP) gewählt. Zu seinem Vizepräsidenten bestimmte das Parlament mit 27 von 39 Stimmen Ulrich Straub (FDP).

Wahl von zwei Stimmenzählerinnen/Stimmenzählern: In der Ausmarchung um die beiden Ämter wurden drei Vorschläge eingereicht: Dominik Schwerzmann (CVP), Claudia Stöckli (SVP) und Marianne Zehnder (Alternative Fraktion). Die Alternative Fraktion machte ihre Sitzgewinne bei den Wahlen geltend, die CVP sei dagegen mit dem Stadtschreiber Arthur Cantieni bereits im Büro vertreten. Die FDP bestritt den Anspruch der Alternativen Fraktion auf einen Sitz im Büro und verwies auf den Proporz. Gewählt wurden: Dominik Schwerzmann (26 von 39 Stimmen) und Claudia Stöckli (33 von 39 Stimmen). Marianne Zehnder (Alternative Fraktion) erhielt 13 Stimmen, Lea Zehnder (Alternative Fraktion) 1 Stimme.

Wahl der Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission (7) und ihres Präsidiums: Gewählt wurden:
Alice Landtwing, Ivo Romer (gleichzeitig als Präsident, 38 Stimmen), Cornelia Stocker (alle FDP), Erna Staub (SP), Patrick Cotti (Alternative Fraktion), Roland Neuner (SVP) und Urs B. Wyss (CVP).

Wahl der Mitglieder der Bau- und Planungskommission (11) und ihres Präsidiums Gewählt wurden: Felix Denzler, Christoph Häusler (beide SVP), Urs Bertschi (SP), Jürg Heiz, Adrian Müller, Martin Spillmann (zugleich als Präsident, 37 Stimmen), Ulrich Straub (alle FDP), Martina Arnold und Werner Moos (beide CVP), Martin Stuber und Urs Meier (beide Alternative Fraktion).

Wahl der Mitglieder der Informatiktechnologie-Kommission (5) und ihres Präsidiums: Gewählt wurden: Patrick Steinle (Alternative Fraktion), Judith Müller und Stefan Moos (beide FDP), Beat Stocker (SVP), Andrea Sidler Weiss (CVP, zugleich als Präsidentin, 35 Stimmen).

Vereidigung in der St. Oswaldskirche. Die Mitglieder des Parlaments begaben sich nach der Sitzung in die St. Oswaldskirche zur Vereidigung.
Im Schneegestöber marschierten die Mitgliedes des Grossen Gemeinderates, angeführt von Weibel Michel Duvaud, in Richtung St. Oswaldskirche.

Zugehöriges

Veranstaltung zum Thema
Sitzung des Grossen Gemeinderates