Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
GGR: Vizepräsidium geht an die CVP
Sie appellierte an die Mitglieder des Parlaments, Verantwortung zu übernehmen. Das bedeute viel Vorbereitung und vor allem Arbeit, rief sie den Anwesenden in Erinnerung. «Seien Sie auch nicht zu parteiisch und haben Sie gegenüber politisch Andersdenkenden keine Vorurteile!» hielt sie fest. Und weiter gab sie ihren Kolleginnen und Kollegen als Rat mit auf den Weg: «Hören Sie auf der Strasse die Leute an!», um nicht die Sicht der Bürger aus den Augen zu verlieren.
Kampf ums Vizepräsidium
Die Wahl des Präsidenten war unbestritten: Mit 33 von gültigen 38 Stimmen hob das Parlament den bisherigen Vizepräsidenten Stefan Hodel (49) der Fraktion Alternative-CSP mit einem sehr guten Resultat auf den Präsidentensessel.
Für das Vizepräsidium gingen zwei Vorschläge ein: die CVP schlug Isabelle Reinhart vor und die SVP Manfred Pircher. Die FDP verzichtete auf eine Kandidatur, obschon sie auf Grund der Fraktionsstärke eigentlich Anspruch darauf gehabt hätte, wie Fraktionssprecherin Barbara Hotz-Loos ausführte. Die FDP wolle sich aber nicht dem Vorwurf aussetzen, bloss ihre Macht auszuspielen, begründete sie den Verzicht. Isabelle Reinhart schaffte die Wahl gleich im ersten Wahlgang: Sie erhielt 30 von 36 gültigen Stimmen, Manfred Pircher 5, auf Vereinzelte fiel eine Stimme.
Als Stimmenzählende wurden Judith Müller (FDP) und Jürg Messmer (SVP) bestimmt. Sie bilden zusammen mit dem Präsidenten, der Vizepräsidentin und dem Stadtschreiber Arthur Cantieni das so genannte Büro des Rates, welches den parlamentarischen Betrieb jeweils vorbereitet.
Wahl Geschäftsprüfungskommission
In die Geschäftsprüfungskommission wurden die folgenden Mitglieder gewählt: Urs B. Wyss (CVP), Roland Neuner (SVP), Barbara Stäheli (SP), Marianne Zehnder und Monika Mathers (beide Alternative-CSP), Ivo Romer und Cornelia Stocker (beide FDP). Zum Präsidenten wurde der bisherige Ivo Romer (FDP) mit 36 Stimmen gewählt.
Wahl Bau- und Planungskommission
In die Bau- und Planungskommission wurden die folgenden Mitglieder gewählt: Felix Denzler (SVP), Urs Bertschi (SP), Martina Arnold und Franz Weiss (beide CVP), Astrid Estermann, Franz Iten und Urs E. Meier (Alternative-CSP), Martin Spillmann, Adrian Moos, Stefan Moos und Karl Kobelt (alle FDP). Mit 39 Stimmen wurde der bisherige Martin Spillmann (FDP) zum Präsidenten der Bau- und Planungskommission gewählt.
Gelöbnis und Vereidigung
Darauf folgte die Gelöbnisabnahme im Kantonsratssaal. Anschliessend zogen die Politikerinnen und Politiker unter dem Trommelwirbel der Tambourengruppe Wirbelwind Steinhausen und dem Stadtweibel über den Landsgemeindeplatz, Fischmarkt, Zytturm zur St.-Oswalds-Kirche. Dort wurden die Räte im Beisein der beiden Pfarrherren Urs Steiner und Hans-Jörg Riwar vereidigt und Ratspräsident Stefan Hodel sprach zu den Anwesenden.
Thomas Gretener, Kommunikationsbeauftragter
Zugehöriges
- Veranstaltung zum Thema
- Sitzung des Grossen Gemeinderates