Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Baugesuche

9. April 2009
Beim Baudepartement, St.-Oswalds-Gasse 20, am Auskunftsschalter im Erdgeschoss, liegen jeweils, Montag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend und Dienstag bis Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr, nachstehende Baugesuche zur Einsicht auf:

Stadt Zug, Baudepartement, St.-Oswalds-Gasse 20, Zug
Badesteg über dem Meteorwasserkanal, Badeanstalt Seelikon, GS 1391 / 2243, Zugersee
Konzessionsentwurf Zugersee liegt bei.
Einsprachefrist bis und mit dem 28. April 2009

Immoturicum AG, Bahnhofstrasse 126, Wetzikon; vertr. durch:
GKS Architekten + Partner AG, Winkelriedstrasse 56, Luzern
Abbruch der Wohnhäuser und Garage Assek Nr. 1090a+b, 1280a, Weinbergstrasse 23 und 25; Neubau Arealbebauung zwei Mehrfamilienhäuser mit Gemeinschaftsraum, Autoeinstellhalle,
2 Autoabstellplätze, GS 663, 1893, Weinbergstrasse, abgeänderte Pläne / Verschiebung Einfahrt Autoeinstellhalle, Gebäude tiefer gesetzt
Einsprachefrist bis und mit dem 28. April 2009 

Alpenplakat AG, Bösch 80a, Hünenberg
Eine F200 Plakatstelle (128cmx171cm) schräg zur Strasse einseitig, unbeleuchtet, GS 2342, Aegeristrasse / Höhe Weinreben 7
Einsprachefrist bis und mit dem 28. April 2009 

Alpenplakat AG, Bösch 80a, Hünenberg
Drei F12 Plakatstellen (130cmx285cm) schräg zur Strasse einseitig, unbeleuchtet, GS 2904, Aegeristrasse / Höhe Gutschweg 19
Einsprachefrist bis und mit dem 28. April 2009

Alpenplakat AG, Bösch 80a, Hünenberg
Zwei F12 Plakatstellen (130cmx285cm) schräg zur Strasse einseitig, unbeleuchtet, GS 1730, Aegeristrasse 108 / 110
Einsprachefrist bis und mit dem 28. April 2009

Einsprachen sind gemäss § 45 des Planungs- und Baugesetzes (PBG) vom 26. November 1998 innert der Auflagefrist schriftlich beim Baudepartement, St.-Oswalds-Gasse 20, Postfach 1258,
6301 Zug, einzureichen. Die Einsprachen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Zug, 9. April 2009        Baudepartement Stadt Zug