Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

«1. Zuger Chriesisturm»: Voller Erfolg für den Start der Zuger Chriesisaison 2009

25. Juni 2009
Der 1. Zuger Chriesisturm, das Leiterrennen durch die Zuger Altstadt, war ein voller Erfolg. Trotz regnerischem Wetter verfolgten mehrere Hundert Personen den abenteuerlichen Parcours der 5 Zweierteams mit den 8.10 Meter langen Holzleitern durch die engen Gassen.
Für Aufsehen sorgte das Gastteam aus Baar, das in historischen Kostümen von «alt fry Baar» erschien. Ihnen wurde in der Eröffnungsansprache vorgeworfen, 1751 auf der Zuger Allmend Kirschen geklaut zu haben, worauf Sie dem Zuger Stadtpräsidenten einen Korb Kirschen übergaben. (Später stellte sich heraus, dass es eine Mogelpackung war: Der Baarer Korb war unten mit Stroh ausgestopft und die Kirschen waren nicht reif.) Man stellte den Baarern grosszügig in Aussicht, die damalige Schandtat aus dem Zuger Stadtratsprotokoll zu streichen, wenn sie am heutigen Rennen den Sieg davontragen würden. Die Baarer aber verfehlten ihr Ziel komplett, der Sieg blieb (gottseidank!) fest in Zuger Hand.

Bei der Liebfrauenkapelle erfolgte um 11.30 Uhr die Begrüssung durch Ueli Kleeb, Organisator des Chriesisturms. Beim Erklingen der Zuger Chriesgloggä um 12.00 Uhr gab Kantonsratspräsident Bruno Pezzatti, flankiert von Stadtpräsident Dolfi Müller und Korporationspräsident Urban Keiser, das Startzeichen. Die Preise in Form von gefüllten Chriesichratten wurden von der Präsidentin des Grossen Gemeinderates der Stadt Zug, Isabelle Reinhart, auf dem Landsgemeindeplatz übergeben.

  1. Rang Team 4 Confiseure (Werner Inderbitzin, Peter Speck)
  2. Rang Team 5 Korporation Zug (Philipp Krummenacher, Philipp Renggli)
  3. Rang Team 2 Patenschaften «1000 Kirschbäume für Zug» (Roman Caniga, Thomas Zimmermann)
  4. Rang Team 3 Destillateure (Hans Etter, Claude Weiss)
  5. Rang Team 1 Gastgemeinde Baar (Andreas Hotz, Paul Langenegger)

Im Anschluss genoss man in der Festbeiz auf dem Landsgemeindeplatz Chriesiwurst (Metzgerei Rinderli) und Chriesisturm (Confiserie Speck) mit Hünenberger Chäppeliwy und Zuger Kirsch, musikalisch umrahmt von «Ossobucco». Um 13.30 Uhr startete der Chriesimärt mit frischen Tafelkirschen und weiteren Kirschenspezialitäten.

Hinweis: Anmeldungen für das Chriesisturm-Leiterrennen 2010 werden ab sofort entgegengenommen: 041 728 21 04. Insgesamt sind 5 Teams am Start zugelassen, das letztplatzierte wird im kommenden Jahr durch ein neues ersetzt. Es sind alle Branchen zugelassen. Ebenso lädt die Rennleitung ein neues Gastteam ein. Die bestehenden Teamzusammensetzungen können personell verändert werden, wobei die Teilnehmer echte Branchenvertreter sein müssen.
Chriesisturm
Bilder vom ersten Zuger Chriesisturm - an welchem auch viel Prominenz teilnahm.