Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

Baugesuche

9. Oktober 2009
Beim Baudepartement, St.-Oswalds-Gasse 20, am Auskunftsschalter im Erdgeschoss, liegen jeweils, Montag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend und Dienstag bis Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr, nachstehende Baugesuche zur Einsicht auf:

Hürlimann-Schärli Jakob, Tellenmattstrasse 25, Steinhausen, vertr. durch;
Archetage Architekten ETH/SIA/HTL, Lättichstrasse 8, Baar
Erweiterung Balkone Süd, Aussenwärmedämmung, Mehrfamilienhaus, Assek. Nr. 1890a, GS 2087, Ibelweg 11
Einsprachefrist bis und mit dem 28. Oktober 2009

Alfred Müller AG, Neuhofstrasse 10, Baar
Arealbebauung Loretorain, II. Etappe, Neubau zwei Mehrfamilienhäuser (Haus 2+3) mit Gemeinschaftsraum, Sonnenkollektoren, Autoeinstellhalle, sechs Autoabstellplätze, GS 616 und 3063, Loretorain 1-4, abgeänderte Pläne; Balkonverglasungen Haus Loretorain 3/4
Einsprachefrist bis und mit dem 28. Oktober 2009

Siemens Schweiz AG, Real Estate, Albisriederstrasse 245, Zürich
Neubau LKW – Ladebrücke, Südseite Bau 17 Flachbau, Assek. Nr. 2476a, GS 2179, Feldstrasse 1a
Einsprachefrist bis und mit dem 28. Oktober 2009

Siemens Schweiz AG, Real Estate, Albisriederstrasse 245, Zürich
Neubau Theilerstrasse und Theilerweg mit Kanal Hochwasserentlastung, GS 289, 2179, 4777, 434
Einsprachefrist bis und mit dem 28. Oktober 2009

Stadt Zug, Baudepartement Hochbau, Postfach 1258, Zug
Aufstellen der alten Zugerbergbahnwagen auf dem Spielplatz Fröschenmatt,
GS 77, ausserhalb der Bauzonen / Zone Übriges Gebiet, Koord.: 680.080/226.145
Einsprachefrist bis und mit dem 28. Oktober 2009

Einsprachen sind gemäss § 45 des Planungs- und Baugesetzes (PBG) vom 26. November 1998 innert der Auflagefrist schriftlich beim Baudepartement, St.-Oswalds-Gasse 20, Postfach 1258,
6301 Zug, einzureichen. Die Einsprachen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Zug, 9. Oktober 2009       Baudepartement Stadt Zug