Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Eissportverein Zug (EVZ): Verbilligung der Eismiete für die Nachwuchsabteilung; Beitrag - Bericht und Antrag der BPK
- Nummer
- G1867.1
- Geschäftsart
- Bericht und Antrag
- Datum
- 6. März 2006
- Beschreibung
- Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1867.1
Eissportverein Zug (EVZ): Verbilligung der
Eismiete für die Nachwuchsabteilung; Beitrag
Bericht und Antrag der Geschäftsprüfungskommission vom 6. März 2006
Zusammenfassung
- Die Förderung von Jugendlichen respektive von Vereinen mit einem qualitativ guten Angebot, gerade im sportlichen Bereich, ist sowohl im Stadtrat als auch in der Kommission nach wie vor unbestritten. Die Diskussion um die fehlende gemeindliche Solidarität bei der Eisverbilligung soll aber nicht zum Nachteil der eishockeybegeisterten Kinder und Jugendlichen geführt werden. Die Kommission gibt hier aber klar ihre Enttäuschung zum Ausdruck.
- Die Herausforderung besteht darin, eine vernünftige Grundlage für eine finanzielle Unterstützung zu definieren, auch im Hinblick auf die gewünschten Investitionsbeiträge für das neue Stadion. Hier erwartet die GPK eine substanzielle Unterstützung.
- Der EVZ ist rechtlich ein städtischer Verein, seine Bedeutung ist jedoch als regional zu definieren. Die Stadt Zug übernimmt hier eine wichtige Zentrumsfunktion. Die Kommissionsmitglieder sind nach wie vor der klaren Meinung, dass auch andere Gemeinden das gern benutzte Angebot des EVZ unterstützen sollten. Es stellt sich die Frage, ob der EVZ unterschiedliche Mitgliederbeiträge, je nach gemeindlicher Unterstützung erheben sollte.
- In der Spartenrechnung des EVZ Nachwuchs ortet die Kommission noch Optimierungspotential, vor allem bei der Position Büro und Verwaltung. Bei einem Budget von knapp CHF 1.1 Mio. erscheinen CHF 130'000.00 für die Administration zu hoch.
- Aus den oben erwähnten Bedenken ist die Kommission für eine Befristung auf 2 Jahre, um die Anregungen der GPK aufzunehmen, und entsprechende Massnahmen umzusetzen.
Die Geschäftsprüfungskommission stellte den Antrag, auf die Vorlage sei einzutreten und es sei das Kreditbegehren unter folgender Änderung des Beschlussesentwurfes vom 24. Januar 2006
Ziff. 1: "... für die Jahre 2007 und 2008 ein Beitrag ..."
zu genehmigen.
Zugehörige Objekte
Name | ||||
---|---|---|---|---|
G1867.1.pdf (PDF, 45.3 kB) | Download | 0 | G1867.1.pdf |
Datum | Sitzung |
---|