Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Mobilitätsmanagement, temporäre Stelle - Bericht und Antrag der GPK
- Nummer
- G1706.1
- Geschäftsart
- Bericht und Antrag
- Datum
- 21. Januar 2003
- Beschreibung
- Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1706.1
Mobilitätsmanagement: Temporäre Aushilfen, Kreditbegehren
Bericht und Antrag der Geschäftsprüfungskommission vom 14. Januar 2003
Zusammenfassung
- Der Anstellung von neuem Personal stehen die Kommissionsmitglieder grossmehrheitlich eher kritisch bis skeptisch gegenüber. Daher ist für die GPK die Betonung auf der klaren Befristung der Arbeitsverträge entscheidend.
- Die aufgezeigten Überstunden des Mobilitätsmanagements enthalten sicher auch einen Anteil an Büroumzügen. Im betreffenden Zeitraum wurden die Büroräumlichkeiten dieser Amtstelle viermal gewechselt.
- Die Aufgaben des Mobilitätsmanagements sind in ihrem Umfang und Wichtigkeit unbestritten. Viele gleichzeitige Bauvorhaben in den Quartieren verlangen nach einem angemessenen Verkehrsregime, um die Behinderungen so klein wie möglich zu halten. Hier erwarten mehrere Kommissionsmitglieder eine aktivere Rolle der Verwaltung.
- Die veranlagten jährlichen Kosten von CHF 180'000.- werden hinterfragt. Diese Kosten entsprechen 190 Stellenprozenten und beinhalten sämtliche relevanten Faktoren (bsp. Sozialabgaben). Es wird mit günstigen Arbeitskräften kalkuliert. Somit fallen keine weiteren Kosten an.
- Die Kommissionsmitglieder erwarten zu diesem Thema keine weiteren Vorlagen. Die GPK würde sich mit Vehemenz gegen neue Anliegen dieser Art wehren. Im Grundsatz wird der aktuelle Bedarf jedoch anerkannt.
Die Geschäftsprüfungskommission stellte folgenden Antrag:
„Auf die Vorlage sei einzutreten und es sei das Kreditbegehren für temporäre Aushilfen von CHF 180'000.- jährlich und befristet für die Jahre 2003 und 2004 gemäss dem Beschlussentwurf des Stadtrates vom 03. Dezember 2002 zu bewilligen."