Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Wilde Nachbarn Zug
Das Projekt Wilde Nachbarn Zug startete im Jahr 2020 und konnte seither mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern. Die Stadt Zug gehört mit 15 Organisationen und Gemeinden zur Trägerschaft des Projekts.
Der Kanton Zug hat eine unglaubliche Vielfalt an Lebensräumen. Doch unser Wissen über das Vorkommen und die Verbreitung der tierischen Mitbewohner ist beschränkt. Das Projekt Wilde Nachbarn Zug will seit 2020 Wildtiere in und um unseren Siedlungsraum erlebbar machen und Wissenslücken über die Verbreitung der Wildtiere schliessen. Dazu werden gemeinsam mit der Bevölkerung Wildtierbeobachtungen gesammelt. Die Stadt Zug gehört mit 15 Organisationen und Gemeinden zur Trägerschaft des Projekts.
Die Projektjahre 2025 und 2026 stehen unter dem Motto «Lebendige Nacht». Die Nacht ist ein Lebensraum für sich. Zahlreiche Wildtiere sind dämmerungs- oder nachtaktiv. Igel und Füchse streifen in der Suche nach Nahrung durch die Quartiere, Fledermäuse und Eulen jagen lautlos in der Luft. Da wir Menschen vorrangig tagaktiv sind, sind wir uns der Vielfalt der nächtlichen Nachbarn nicht bewusst. Wussten Sie beispielsweise, dass 70 Prozent der heimischen Schmetterlingsarten Nachtaktiv sind? Viele Tiere sind für ihr überleben an die Dunkelheit angepasst und auf diese angewiesen. Leider ist echte Dunkelheit in der Schweiz zu einer Seltenheit geworden. Die künstliche nächtliche Beleuchtung hat in de letzten Jahren stetig zugenommen, wodurch sich der Lebensraum für nachtaktive Wildtiere zunehmend verkleinert.
Kommen Sie mit auf eine nächtliche Exkursion, und lernen Sie die Vielfalt und Schönheit unserer nächtlichen Nachbarn kennen. Lernen Sie zudem, warum nächtliche Dunkelheit so wichtig ist, und wie wird diese schützen können. Die Exkursionen finden im September in verschiedenen Gemeinden im Kanton Zug statt.
Donnerstag, 4. September 2025, 20.15 Uhr in Oberägeri
Mittwoch, 17. September 2025, 20.00 Uhr in Hünenberg
Mittwoch, 29 September 2025, 19.15 Uhr in Steinhausen
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://zug.wildenachbarn.ch/agenda
Zudem findet auch dieses Jahr im November ein Treffen für Melderinnen und Melder und Wildtierinteressierte statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Stand: Aug. 2025
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|