Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Inhalt

Inhalt

IG ZUGER CHRIESI

Wir machen uns stark für eine lebendige Zuger Kirschenkultur! Blühende Kirschbäume, saftige Kirschen, aromatischer Kirsch und die berühmte Kirschtorte sind die eigentlichen Zuger Wahrzeichen.

Das «Chriesi», wie es im Dialekt heisst, ist das einzige Naturprodukt, das so eng und so lange mit dem Namen Zug verbunden ist. Diese Tradition führte zu spezialisiertem Kirschenanbau, kulinarischen Leckerbissen und einzigartigen Volksbräuchen.

Die Zuger Kirschenkultur ist nachweislich rund 600 Jahre alt, die Stadtzuger Traditionen (Chriesigloggä, Chriesisturm, Chriesimärt) rund ums Chriesi gelten als älteste Kirschenbräuche der Schweiz. Ab 1870 wird der Zuger Kirsch in die ganze Welt exportiert und festigt so den ausgezeichneten Ruf der Zuger Kirschenprodukte. 1915 kommt die erste Zuger Kirschtorte in den Verkauf und erreicht internationale Anerkennung. 2009 wird mit der Zuger Chriesiwurst eine neue Kirschenspezialität lanciert, die innert kurzer Zeit schweizweit und über die Landesgrenzen hinaus für Furore sorgt.

Die 2008 gegründete IG ZUGER CHRIESI (Interessen-Gemeinschaft zur Förderung der Zuger Kirsche) pflanzte in der Region rund um die Stadt Zug innert 10 Jahren 1000 Hochstamm-Kirschbäume, belebte das jahrhundertealte Brauchtum mit der Chriesigloggä und dem Chriesisturm neu, stärkte den traditionellen Chriesimärt und machte die Kirsche wieder zum Sinnbild einer ganzen Region. Die Zuger Chriesiaktivisten können heute auf breite Trägerschaft und auf über 1000 Unterstützer zählen.

Verein

IG ZUGER CHRIESI
Postadresse:
IG ZUGER CHRIESI
Geschäftsstelle
Postfach 7334
6302 Zug

Tel. 041 710 22 31
Website

Kontakt

Ueli Kleeb
kontakt@zugerchriesi.ch

Mitgliedschaft

Als Mitglied werden Sie zur alljährlich stattfindenden Generalversammlung (im Frühling) und zum alljährlichen Chriesisturm (im Frühsommer) eingeladen. Herzlichen Dank!

Mitgliederbeiträge

Mit 55 Franken pro Jahr sind Sie dabei.