Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadtverwaltung Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Nachbarschaft Altstadt-Obergasse Zug
Seit urdenklicher Zeit bestehen in der Inneren Altstadt zwei Nachbarschaften, nämlich die Nachbarschaften Altstadt-Obergasse und Unteraltstadt Zug.
Das Nachbarschaftsgebiet der Altstadt Obergasse erstreckt sich vom "Zytturm" im Norden bis zur Liebfrauenkapelle im Süden und grenzt an das "Schissigässli" im Westen und an die Grabenstrasse im Osten.
Hauptzweck der Nachbarschaft ist der Erhalt der Lebensqualität und des historisch einmaligen Erscheinungsbildes dieses Teils der Zuger Altstadt. Das Nachbarschaftsgebiet ist nach wie vor zu fast 80 Prozent Wohngebiet. Es ist jedoch eines der Anliegen der Mitglieder, die Attraktivität der Ober Altstadt für Kleingeschäfte zu erhalten. Zudem finden immer wieder Anlässe in den Gassen der Zuger Altstadt statt wie zum Beispiel die Jazz Night, der "Märlisunntig", das "Chröpfelimeh", "Chriesisturm" und das Altstadtfest.
Hingegen widersetzen sich die Altstadtbewohner gegen eine Belebung der Altstadt durch Bars und Nachtlokale.
Die Nachbarschaft ist auch Eigentümerin des südlich der Liebfrauenkapelle gelegene "Wöschhüsli zum Löchli",(Baujahr 1625). Im 2003 wurde dieser historische Bau unter Denkmalschutz gestellt und vollständig renoviert.
Das Nachbarschaftsgebiet der Altstadt Obergasse erstreckt sich vom "Zytturm" im Norden bis zur Liebfrauenkapelle im Süden und grenzt an das "Schissigässli" im Westen und an die Grabenstrasse im Osten.
Hauptzweck der Nachbarschaft ist der Erhalt der Lebensqualität und des historisch einmaligen Erscheinungsbildes dieses Teils der Zuger Altstadt. Das Nachbarschaftsgebiet ist nach wie vor zu fast 80 Prozent Wohngebiet. Es ist jedoch eines der Anliegen der Mitglieder, die Attraktivität der Ober Altstadt für Kleingeschäfte zu erhalten. Zudem finden immer wieder Anlässe in den Gassen der Zuger Altstadt statt wie zum Beispiel die Jazz Night, der "Märlisunntig", das "Chröpfelimeh", "Chriesisturm" und das Altstadtfest.
Hingegen widersetzen sich die Altstadtbewohner gegen eine Belebung der Altstadt durch Bars und Nachtlokale.
Die Nachbarschaft ist auch Eigentümerin des südlich der Liebfrauenkapelle gelegene "Wöschhüsli zum Löchli",(Baujahr 1625). Im 2003 wurde dieser historische Bau unter Denkmalschutz gestellt und vollständig renoviert.
Kontakt
Brigitte C. Aschwanden (Präsidentin)Schönegg 10
6300 Zug
Nachbarschaft-Altstadt-Obergasse@gmx.ch
Mitgliedschaft
Als Mitglieder können laut geltenden Statuten grundsätzlich nur Haus- und Wohnungseigentümer aufgenommen werden.
Die Mitglieder treffen sich alljährlich zum "Nachbure-Möhli". Geführt wird die Nachbarschaft Altstadt-Obergasse von der Vorsteherschaft, die aus dem Präsidenten/in, dem Kassier/in und dem Aktuar/in sowie Beisitzer/in besteht.
Die Vorsteherschaft setzt sich wie folgt zusammen:
Brigitte C. Aschwanden / Präsidentin
Schönegg 10
6300 Zug
Gabriela E. Rubeli / Kassierin
Schönegg 25
6300 Zug
Der Aktuar oder die Aktuarin ist noch pendent
Markus Walser / Beisitzer
Ober Altstadt 16
6300 Zug
Die Mitglieder treffen sich alljährlich zum "Nachbure-Möhli". Geführt wird die Nachbarschaft Altstadt-Obergasse von der Vorsteherschaft, die aus dem Präsidenten/in, dem Kassier/in und dem Aktuar/in sowie Beisitzer/in besteht.
Die Vorsteherschaft setzt sich wie folgt zusammen:
Brigitte C. Aschwanden / Präsidentin
Schönegg 10
6300 Zug
Gabriela E. Rubeli / Kassierin
Schönegg 25
6300 Zug
Der Aktuar oder die Aktuarin ist noch pendent
Markus Walser / Beisitzer
Ober Altstadt 16
6300 Zug
Mitgliederbeiträge
Der Mitgliederbeitrag beträgt CHF 50.00 pro Mitglied.